Roland Garros 2025

·

Vorschau auf das wichtigste Sandplatzturnier der Welt

1. Turnier im Überblick

Die French Open 2025, offiziell bekannt als Roland Garros, finden vom 25. Mai bis 8. Juni 2025 in Paris statt. Das Turnier ist das zweite Grand-Slam-Event des Jahres und wird auf den legendären Sandplätzen des Stade Roland Garros ausgetragen.

Das Hauptfeld beginnt am Sonntag, dem 25. Mai, mit den ersten Runden der Damen- und Herreneinzel. Die Finalspiele sind wie folgt terminiert:

  • Damenfinale: Samstag, 7. Juni 2025
  • Herrenfinale: Sonntag, 8. Juni 2025

Die vollständige Übersicht über den Spielplan findest du auf der offiziellen Website von Roland Garros: Provisional Schedule 2025.

Tickets für das Turnier sind über die offizielle Ticketseite erhältlich: Roland Garros 2025 Tickets.

Die TV-Übertragung erfolgt in Deutschland über Eurosport, sowohl im Free-TV als auch im Livestream über discovery+. Weitere Informationen zur Übertragung findest du hier: French Open 2025: Spielplan, Termin, Übertragung, Tickets und Co..

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


2. Teilnehmerfeld & Favoriten

Das Teilnehmerfeld der French Open 2025 verspricht ein hochkarätiges Turnier mit zahlreichen Top-Spielerinnen und -Spielern. Die offiziellen Entry Lists wurden veröffentlicht und beinhalten sowohl etablierte Stars als auch aufstrebende Talente.

🎾 Herren

  • Carlos Alcaraz (ESP): Titelverteidiger und aktuell in starker Form. Er gewann zuletzt das Monte-Carlo Masters und erreichte das Finale in Barcelona. [Quelle]
  • Jannik Sinner (ITA): Die aktuelle Nummer 1 der Welt kehrt nach einer dreimonatigen Sperre zurück und zeigte beim Masters in Rom beeindruckende Leistungen. [Quelle]
  • Novak Djokovic (SRB): Der 23-fache Grand-Slam-Sieger ist immer ein ernstzunehmender Gegner, auch wenn seine aktuelle Form Fragen aufwirft. [Quelle]
  • Alexander Zverev (GER): Der Deutsche zeigte zuletzt auf Sandplatz gute Leistungen und zählt zu den Mitfavoriten. [Quelle]
  • Casper Ruud (NOR): Der Norweger fühlt sich auf Sand wohl und erreichte bereits zweimal das Finale in Paris. [Quelle]

🎾 Damen

  • Iga Świątek (POL): Die vierfache Roland-Garros-Siegerin ist trotz jüngster Formschwäche immer eine Top-Favoritin. [Quelle]
  • Aryna Sabalenka (BLR): Die aktuelle Nummer 1 der Welt und Siegerin der WTA-Turniere in Madrid und Miami. [Quelle]
  • Coco Gauff (USA): Die Amerikanerin besiegte kürzlich Świątek in Madrid deutlich und gilt als ernsthafte Titelanwärterin. [Quelle]
  • Elena Rybakina (KAZ): Die Wimbledon-Siegerin von 2022 bereitet sich intensiv auf die Sandplatzsaison vor. [Quelle]
  • Jessica Pegula (USA): Die konstante Amerikanerin ist stets für eine Überraschung gut. [Quelle]

Die vollständigen Teilnehmerlisten sind auf den offiziellen Seiten der ATP und WTA einsehbar:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


3. Rahmenbedingungen & Format

Die French Open 2025 werden als Grand-Slam-Turnier im klassischen K.-o.-System gespielt. Im Hauptfeld treten jeweils 128 Spieler:innen im Einzel und 64 Teams im Doppel an. Auch Mixed-Doppel, Junioren- sowie Rollstuhl-Konkurrenzen sind Teil des Turniers.

Turnierformat

  • Einzel: Best-of-5-Sätze bei den Herren, Best-of-3 bei den Damen
  • Doppel: Best-of-3-Sätze mit Match-Tiebreak im dritten Satz
  • Finalsatzregel: Bei 6:6 im letzten Satz entscheidet ein Tiebreak – gemäß der seit 2022 einheitlichen Grand-Slam-Regel

Preisgeld & Weltranglistenpunkte

  • Das Preisgeld wird voraussichtlich über 50 Millionen Euro betragen
  • Die Sieger:innen erhalten jeweils mehr als 2,3 Millionen Euro
  • Punkte für die Weltrangliste:
    • Sieg: 2000 Punkte
    • Finale: ca. 1300 Punkte (WTA) bzw. 1200 Punkte (ATP)
    • Halbfinale: 780 (Damen) / 720 (Herren)

TV-Übertragung & Streaming

  • In Deutschland: Live bei Eurosport (TV & discovery+)
  • Frankreich: France Télévisions ist Host-Broadcaster
  • Weltweit: ESPN, Eurosport, lokale Anbieter

Spielzeiten & Zeitverschiebung

  • Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ, UTC+2)
  • Matches starten meist ab 11:00 Uhr – Night Sessions ab ca. 20:15 Uhr

Den offiziellen Zeitplan findest du hier: Spielplan Roland Garros 2025

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


4. Zuschauererlebnis vor Ort & digital

Die French Open 2025 bieten den Fans ein umfassendes Erlebnis, sowohl im Stadion als auch digital. Neben dem hochklassigen Tennissport gibt es zahlreiche Angebote, die den Besuch in Roland Garros unvergesslich machen.

🎟️ Tickets & Zugang

  • Tickets sind über die offizielle Website erhältlich: Roland Garros 2025 Tickets.
  • Ein neues Losverfahren wurde eingeführt, um den Ticketverkauf fairer zu gestalten. Die Bewerbungsphase lief vom 27. Januar bis 9. Februar 2025. [Quelle]
  • Alle Tickets sind digital und müssen am Eingang per Smartphone vorgezeigt werden. [Quelle]

📱 Digitale Angebote

  • Die offizielle Roland-Garros-App bietet Live-Scoring, exklusive Inhalte und personalisierte Benachrichtigungen.
  • Ein neuer digitaler Kanal wird gestartet, um umfassende Berichterstattung zu gewährleisten. [Quelle]

🎉 Fan-Zonen & Veranstaltungen

  • Erstmals wird eine kostenlose Fan-Zone auf dem Place de la Concorde eingerichtet, die vom 4. bis 9. Juni 2025 geöffnet ist. Hier können bis zu 5.000 Fans die Spiele ab den Viertelfinals auf Großbildschirmen verfolgen. [Quelle]
  • Am 24. Mai 2025 findet der „Yannick Noah Day“ statt, ein spezieller Tag für Kinder mit zahlreichen Aktivitäten und Überraschungen. [Quelle]

🛍️ Merchandising & Souvenirs

  • Die offizielle Roland-Garros-Boutique bietet eine Vielzahl von Fanartikeln, darunter die neue Wilson Roland-Garros-Kollektion. [Quelle]

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


5. Historischer Kontext & Rekorde

Die French Open gehören seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Tennisturnieren der Welt. Seit 1925 ist Roland Garros Teil des Grand-Slam-Kalenders – und damit eines der vier prestigeträchtigsten Events im internationalen Tennissport.

🎾 Der Mythos Roland Garros

  • Das Turnier ist nach dem französischen Piloten Roland Garros benannt und wird seit 1928 im gleichnamigen Stadion im 16. Arrondissement von Paris ausgetragen.
  • Es ist das einzige Grand-Slam-Turnier, das auf rotem Sand gespielt wird – was das Spiel langsamer macht und längere Ballwechsel ermöglicht.

🏆 Rekorde & Meilensteine

  • Rafael Nadal gewann in Paris 14 Einzeltitel – ein Rekord, der als nahezu unantastbar gilt. [Quelle]
  • Chris Evert gewann 7 Mal den Titel im Dameneinzel – bis heute Bestwert bei den Frauen.
  • Das längste Match der Turniergeschichte dauerte 6 Stunden und 33 Minuten (Santoro vs. Clément, 2004).

🏛️ Bedeutung im Grand-Slam-Kontext

  • Die French Open sind der zweite Grand Slam des Jahres – nach den Australian Open und vor Wimbledon und den US Open.
  • Einige Spieler:innen gelten als Sandplatzspezialisten und schaffen in Paris große Erfolge, obwohl sie auf anderen Belägen weniger dominieren.

Eine Übersicht über alle Sieger:innen seit Beginn des Open Era findest du auf der offiziellen Ergebnisdatenbank von Roland Garros.

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


6. Prognose & Ausblick

Die French Open 2025 versprechen schon jetzt ein Turnier mit Spannung, Qualität und neuen Geschichten. Viele große Namen sind in Topform, gleichzeitig drängen junge Spieler:innen in Richtung Weltspitze – perfekte Voraussetzungen für Überraschungen und emotionale Momente auf dem Pariser Sand.

🎯 Mögliche Highlights

  • Der Kampf um die Titel könnte offener sein als je zuvor – besonders im Herrenfeld mit mehreren Titelkandidaten.
  • Bei den Damen bleibt abzuwarten, ob sich Erfahrung (z. B. Świątek, Sabalenka) oder Durchbruchspielerinnen durchsetzen.
  • Deutsche Spieler:innen wie Zverev oder Niemeier könnten mit guten Losen tief ins Turnier vordringen.

📈 Faktoren für den Turnierverlauf

  • Die Formkurve in der Sandplatzsaison vor Paris – besonders Rom und Madrid – bleibt ein starker Indikator.
  • Wetterbedingungen und Spielansetzungen (z. B. Night Sessions) können Matches entscheidend beeinflussen.
  • Verletzungen und kurzfristige Absagen könnten den Turnierbaum durchmischen.

Insgesamt stehen die Chancen gut, dass Roland Garros 2025 einmal mehr seinem Ruf als unberechenbarster Grand Slam gerecht wird. Fans dürfen sich auf zwei intensive Tenniswochen freuen – mit allem, was Sandplatzsport ausmacht.

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Impressum / Datenschutzerklärung

Sportblog-Online
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.