
Der Große Allianz Preis von Bayern 2025 ist das letzte große Highlight der deutschen Galoppsaison. Am 8. November trifft sich die Elite des Turfsports in München-Riem, um den prestigeträchtigen Gruppe-I-Titel über 2.400 Meter auszutragen. Fans, Züchter und Wetter erwarten ein hochklassiges Feld und einen spannenden Saisonausklang.
✅ Kommendes Event · Samstag, 8. November 2025 · München-Riem
Überblick & Kontext
Der Große Allianz Preis von Bayern ist das Saisonfinale der deutschen Turf-Elite und 2025 erneut als Gruppe-I-Rennen über 2.400 m in München-Riem ausgeschrieben. Es gilt als letztes Gruppe-I-Rennen der europäischen Flachsaison und zieht ein internationales Feld an.
Hinweise: Uhrzeiten können sich ändern. Offizielle Livestream-Seite von Deutscher Galopp führt den Renntag mit neun Rennen.
Rennprofil: Historie, Format, Geld
Historische Entwicklung
- 1957 · Erstaustragung als Aral-Pokal in Gelsenkirchen.
- 1973 · Aufwertung zur Gruppe I.
- 2004–2011 · Austragung als Rheinland-Pokal in Köln/Weidenpesch.
- 2012 · Verlegung nach München-Riem. Bezeichnung Großer Preis von Bayern.
- ab 2020er · Titelsponsoring durch Allianz. Rennen firmiert als Großer Allianz Preis von Bayern.
- 2022 · Sieger: Tünnes über 2.400 m.
- 2023 · Sieger: Junko für André Fabre.
- 2024 · Sieger: Assistent hält den Titel in Deutschland.
Seit dem Umzug nach München findet das Rennen im November über 2.400 Meter statt.
Teilnehmer & Favoritencheck
Vorläufiges Starterfeld (13 genannt)
| # | Pferd | Alter | Land/Status | Trainer | Jockey | Gewicht |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Alleno (IRE) | 4 | DE-Trainer | Marcel Weiß | tba | 60,0 |
| 2 | Ami De Vega (IRE) | 5 | NO/DE-eng. | Jan-Erik Neuroth | tba | 60,0 |
| 3 | Cold Heart (BRZ) | 5 | DE | Peter Schiergen | Leon Wolff | 60,0 |
| 4 | Dubai Honour (IRE) | 7 | GB | William Haggas | tba | 60,0 |
| 5 | Eydon (IRE) | 6 | GB | Andrew Balding | tba | 60,0 |
| 6 | Junko (GB) | 6 | FR | André Fabre | tba | 60,0 |
| 7 | Rashford (FR) | 5 | DE | Marian Falk Weißmeier | tba | 60,0 |
| 8 | Tiffany (IRE) | 5 | GB | Sir Mark Prescott | tba | 58,5 |
| 9 | Weltbeste (GER) | 4 | DE | — | tba | 58,5 |
| 10 | Convergent (IRE) | 3 | GB | Karl Burke | tba | 57,5 |
| 11 | Gethin (IRE) | 3 | GB | Owen Burrows | tba | 57,5 |
| 12 | Lazio (GER) | 3 | DE | Waldemar Hickst | Martin Seidl | 57,5 |
| 13 | Tajlina (GB) | 3 | FR | Francis-H. Graffard | tba | 56,0 |
„tba“ = noch nicht bestätigt. Änderungen bis zur Starterangabe möglich.
Taktische Szenarien: Tempo, Boden, Wetter
Renntempo und Positionsspiel
Die Feldzusammensetzung spricht für ausgeglichenes Tempo. Alleno und Cold Heart können vorgehen, Junko und Tiffany warten meist ab. Wahrscheinlich moderater Auftakt mit langem Sprint ab Einlauf.
Erwartetes Grundtempo
Prognosewert Tempoindex ≈ 6,5/10 · Ableitung aus Führeranteil und Pace der letzten drei Starts.
Internationale Bedeutung & Ratings
Der Große Allianz Preis von Bayern ist das letzte Gruppe-1-Rennen der europäischen Flachsaison und schließt die internationale Pattern-Agenda im November. Dadurch erhält das Ergebnis überproportionale Aufmerksamkeit in Medien, Wettmärkten und bei Handicappers, da es unmittelbar in die Jahresendabstufungen einfließt.
Gruppe I · 2.400 m · Dotierung 155.000 € · zugelassen 3j.+
Offizielle Rennseite: Deutscher Galopp · Münchener Rennverein
Einfluss auf Weltranglisten
Die IFHA/Longines-Ratings bewerten Leistungsmarken (Performance-Ratings) aus internationalen Gruppe-/Grade-Rennen. Starke Besetzungen kurz vor Jahresende können eine Rating-Anhebung auslösen, wenn Sieger und Platzierte bereits hohe Marken geführt haben. Maßstab sind die globalen Top-G1-Rennen, die jährlich als „World’s Top 100 G1 Races“ veröffentlicht werden.
| Kriterium | Bedeutung für München |
|---|---|
| Timing | Spätes November-G1 in Europa. Letzte Chance für Jahresend-Ratings und Black Type-Aufwertung. |
| Distanz | 2.400 m sind die „Champions“-Distanz. Vergleichbarkeit mit Arc, King George, Japan Cup erleichtert Bewertung. |
| Feldqualität | 2025 nach letzter Streichung 13 verbleibende Nennungen, davon 8 international trainiert. Hohe internationale Sichtbarkeit. |
Hinweis: Die IFHA bewertet Rennen rückwirkend anhand der tatsächlichen Performance und Tiefe des Feldes, nicht nur des Renntitels.
Quellen: Offizielle Renndaten und Renntag-Preview von Deutscher Galopp zum 08.11.2025, Ticketseite des Münchener Rennvereins, IFHA-Hinweise zu Longines-Ratings sowie die jährliche Liste der „World’s Top 100 G1 Races“ als Benchmark.
Quoten, Prognosen & Markt
Wettanbieter in Deutschland und Großbritannien führen den Großen Allianz Preis von Bayern 2025 in ihren Futures-Märkten. Stand 31. Oktober liegen erste Richtkurse vor – basierend auf dem vorläufigen Starterfeld. Die Kurse schwanken leicht, da endgültige Jockey-Bestätigungen und Bahnbedingungen noch ausstehen.
| Pferd | Bet365 | RaceBets | Tendenz |
|---|---|---|---|
| Dubai Honour | 3.50 | 3.60 | ↑ stabiler Favorit |
| Junko | 4.20 | 4.00 | ↑ Nachfrage steigt |
| Tiffany | 5.80 | 6.00 | → konstant |
| Alleno | 10.0 | 9.50 | → konstant |
| Cold Heart | 13.0 | 12.0 | ↓ leicht nach außen |
| Lazio | 17.0 | 18.0 | → konstant |
| Rashford | 21.0 | 20.0 | ↓ geringe Marktaktivität |
Quellen: Bet365, RaceBets Futures – Abruf 31. 10. 2025 11:00 CET. Keine festen Startpreise (SP) vor Starterbestätigung.
Zuschauer, Tickets & Übertragung
Tickets und Zeiten
Einlass voraussichtlich ab 09:30 Uhr. Geplanter erster Start gegen 10:05 Uhr. Zeiten sind vorläufig und werden wenige Tage vor dem Renntag finalisiert.
Hinweis des Veranstalters: Uhrzeiten dienen der Orientierung und können sich ändern. Bitte am Vortag erneut prüfen.
Anreise & Tipps
- ÖPNV einplanen: Pufferzeit für Andrang zum ersten Rennen.
- Wetter prüfen und Kleidung anpassen. Spätherbstlich kühl.
- Früh da sein für Sichtplätze entlang der Zielgeraden.
- Bargeld/Karte: Gastronomie und Wettkassen vor Ort.
FAQ zum Großen Allianz Preis von Bayern
Wann findet der Große Allianz Preis von Bayern 2025 statt?
Am Samstag, 8. November 2025 auf der Galopprennbahn München-Riem. Der erste Start des Renntags ist gegen 10:05 Uhr geplant.
Wie hoch ist das Preisgeld?
Das Gesamtpreisgeld beträgt 155.000 €. Der Sieger erhält 100.000 €, der Zweitplatzierte 30.000 €, Dritter 15.000 €, Vierter 7.000 €, Fünfter 3.000 €.
Wie viele Pferde sind genannt?
Nach der letzten Streichung (Stand 31.10.2025) sind 13 Pferde im Aufgebot, darunter acht internationale Starter.
Wie kann ich das Rennen live verfolgen?
Über den kostenlosen Livestream von Deutscher Galopp oder vor Ort in München-Riem. Zusätzlich bietet der YouTube-Kanal von Deutscher Galopp Replays und Interviews nach dem Rennen.
Wie ist die Wetterprognose?
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für den 8. November trockenes, kühles Herbstwetter (8–10 °C, wenig Wind). Boden voraussichtlich „gut bis weich“.
Warum gilt das Rennen als besonders wichtig?
Es ist das letzte Gruppe-I-Rennen Europas des Jahres und hat Einfluss auf internationale Rankings und Zuchtbewertungen. Viele Topställe nutzen es als Saisonabschluss.
Fazit & Ausblick 2026
Der Große Allianz Preis von Bayern 2025 bildet erneut das würdige Finale einer starken deutschen Galoppsaison. Mit einem gemischten Feld aus heimischen und internationalen Spitzenpferden verspricht das Rennen Spannung, taktische Tiefe und hohe sportliche Qualität. Besonders die Konstellation Dubai Honour – Junko – Tiffany steht für internationales Format.
Der Blick richtet sich danach auf die kommende Saison 2026. Erwartet werden strukturelle Anpassungen bei Dotierungen und internationalen Kooperationen, insbesondere mit Frankreich und Skandinavien. München-Riem wird voraussichtlich erneut Austragungsort des November-G1 sein.
Stand: 31. Oktober 2025 · Quellen: Deutscher Galopp, Münchener Rennverein, DWD, RaceBets, IFHA.





