Berlin Full Moon Marathon 2025: Strecke, Startzeit, Tipps & Vollmond-Atmosphäre

·

Wenn Berlin im warmen Augustlicht langsam zur Ruhe kommt und der Vollmond über der Havel aufsteigt, beginnt im Westen der Hauptstadt ein ganz besonderes Laufspektakel: der Berlin Full Moon Marathon 2025. Am Samstag, 9. August, verwandelt sich die Region um den Tegeler See und Siemensstadt in ein sportliches Festival – mit Tausenden von Läufer:innen, jubelnden Zuschauern und einer einzigartigen Abend-Atmosphäre.

Das Besondere: Gestartet wird in den Abendstunden. Wenn die Sonne untergeht und die Temperaturen angenehmer werden, ertönt der Startschuss – und der Vollmond wird zum stillen Begleiter auf 21 oder 42 Kilometern. Die Kombination aus kühler Luft, beleuchteten Uferwegen und urbaner Kulisse sorgt für ein Lauferlebnis, das sich deutlich von klassischen Frühstart-Marathons unterscheidet.

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zu Anmeldung, Strecke, Verkehrsinfos, Social Media Präsenz und Tipps für Teilnehmer:innen – von der optimalen Vorbereitung über die Anreise bis hin zu organisatorischen Hinweisen für Anwohner.

📍 Eventdaten & Anmeldung

📅 Datum: Samstag, 9. August 2025
🏃 Wettbewerbe: Full Marathon (42,195 km) & Half Marathon (21,0975 km)
⏰ Startzeiten: Marathon 16:00 Uhr, Halbmarathon 17:00 Uhr
📍 Start & Ziel: Sport‑Centrum Siemensstadt, Buolstraße 14, 13629 Berlin

Die Anmeldung erfolgt online über das offizielle Berlin-Portal:
Berlin Full Moon Marathon – Offizielle Infos & Anmeldung

Hinweis: Das konkrete Anmeldeformular wird laut Veranstalter zeitnah freigeschaltet. Interessierte sollten die offizielle Seite regelmäßig prüfen, um sich einen Startplatz zu sichern.


🛣️ Streckenführung & Highlights

Die Strecke des Berlin Full Moon Marathons führt durch den westlichen Teil Berlins – entlang grüner Parks, ruhiger Wohngebiete und in Sichtweite des Tegeler Sees. Start und Ziel liegen am Sport-Centrum Siemensstadt in der Buolstraße.

  • Untergrund: vollständig asphaltiert und bei jedem Wetter gut laufbar
  • Profil: flach und ideal für schnelle Zeiten und persönliche Bestleistungen
  • Streckenlänge: wahlweise 42,195 km (Marathon) oder 21,0975 km (Halbmarathon)
  • Versorgung: mindestens 6 Verpflegungsstationen für den Marathon, 3 für den Halbmarathon
  • Stimmung: familiäre Atmosphäre mit Musik und Zuschauer:innen an zentralen Punkten

Die Strecke ist offiziell DLV-vermessen und damit qualifikationsfähig für internationale Laufevents. Wer die genaue Route sehen möchte, findet auf der offiziellen Veranstaltungsseite weitere Details zur Streckenführung .


🚦 Verkehr, ÖPNV & Sperrungen

Der Berlin Full Moon Marathon findet am Samstag, 9. August 2025, in den Abendstunden statt. Die Strecke verläuft durch Siemensstadt, Tegel und angrenzende Stadtteile. Für Anwohner:innen und Besucher:innen bedeutet das: zeitweise Sperrungen und Umleitungen.

  • Straßensperrungen: Entlang der Laufstrecke werden einzelne Straßen von etwa 15:30 Uhr bis 23:00 Uhr gesperrt.
  • Parken: Im Start-/Zielbereich (Sport‑Centrum Siemensstadt, Buolstraße) gilt ein Parkverbot.
    Bitte weiche auf umliegende Parkhäuser oder P+R-Plätze aus.
  • ÖPNV: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
    S-Bahn (S41/S42) und U-Bahn U7 (Haltestelle Siemensdamm) sind gute Optionen.
    Während des Events sind Buslinien in Siemensstadt und Tegel teilweise umgeleitet.
  • Hinweis für Anwohner: Ein- und Ausfahrten von Grundstücken entlang der Strecke sind während des Laufes nicht möglich.
    Plane rechtzeitig vor oder nach dem Event.

Aktuelle Informationen findest du auf:


💡 Teilnahme-Tipps & Ausrüstung

Der Berlin Full Moon Marathon ist ein besonderes Laufevent, da er abends und unter Vollmond stattfindet. Das erfordert eine leicht angepasste Vorbereitung im Vergleich zu klassischen Vormittags-Marathons. Hier sind einige bewährte Tipps:

  • Licht & Sichtbarkeit: Trage reflektierende Kleidung oder LED-Armbänder, um gut sichtbar zu sein.
  • Temperatur beachten: Abends kann es schnell abkühlen. Nutze Schichten, die du bei Bedarf ausziehen kannst.
  • Verpflegung: Passe deine Mahlzeiten an den späteren Start an – ein leichtes, energiereiches Abendessen etwa 2–3 Stunden vor dem Lauf ist ideal.
  • Anreise planen: Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel (siehe Abschnitt Verkehr & ÖPNV), um Staus zu vermeiden.
  • Testlauf: Wenn möglich, trainiere mindestens einmal bei Dämmerung, um das Gefühl für das Licht und die Temperatur zu bekommen.
Tipp: Stirnlampen sind beim Berlin Full Moon Marathon offiziell nicht vorgeschrieben, können aber bei wolkigem Himmel und auf weniger beleuchteten Abschnitten helfen.

📱 Social Media & Community

Der Berlin Full Moon Marathon hat sich in den letzten Jahren nicht nur sportlich, sondern auch digital einen Namen gemacht. Unter den Hashtags #BerlinFullMoonMarathon und #RunTheNightBerlin teilen Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen ihre Erlebnisse auf Instagram, X (Twitter) und Facebook.

„Ein Marathon, bei dem der Vollmond dein Begleiter ist – das ist ein ganz anderes Lauferlebnis.“ – Kommentar einer Teilnehmerin 2024 auf Instagram

Offiziell begleitet wird das Event vom Veranstalter, der am Veranstaltungstag Live-Updates, Fotos und Zwischenstände über seine Social-Media-Kanäle teilt. Auch die Berliner Laufcommunity ist aktiv: lokale Laufgruppen verabreden sich für gemeinsame Starts, und Zuschauer:innen posten Stimmungsbilder von den beleuchteten Streckenabschnitten.

Empfohlene Hashtags:
#BerlinFullMoonMarathon #RunTheNightBerlin #MarathonBerlin #LaufenBerlin #NightRun

📌 Fazit & Ausblick

Der Berlin Full Moon Marathon 2025 verbindet sportliche Herausforderung mit einzigartiger Stimmung: laufen unter dem Vollmond, begleitet von Musik, Lichtern und einer begeisterten Community. Die Abendstartzeit bietet nicht nur angenehme Temperaturen, sondern auch ein völlig anderes Lauferlebnis als klassische Marathons am Morgen.

Ob als Teilnehmer:in, Anwohner:in oder Zuschauer:in – dieses Event hat das Potenzial, ein Highlight des Berliner Laufkalenders zu werden und zeigt, wie Sport, Stadt und Community ineinandergreifen können. Wir sind gespannt auf emotionale Momente und starke Leistungen am 9. August!


❓ Häufige Fragen (FAQ)

Wann findet der Berlin Full Moon Marathon statt?
Am Samstag, 9. August 2025. Der Marathon startet um 16:00 Uhr, der Halbmarathon um 17:00 Uhr.

Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt online über die offizielle Seite von Berlin.de.

Wo liegt der Start- und Zielbereich?
Am Sport‑Centrum Siemensstadt, Buolstraße 14, 13629 Berlin.

Gibt es Straßensperrungen?
Ja, entlang der Strecke werden Straßen zwischen etwa 15:30 Uhr und 23:00 Uhr gesperrt. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Welche Hashtags werden für Social Media genutzt?
#BerlinFullMoonMarathon #RunTheNightBerlin #MarathonBerlin #LaufenBerlin #NightRun



Impressum / Imprint

Sportblog-Online
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.