Weltranglisten im Sport – Übersicht & Systemerklärung
Wer ist die Nummer 1 der Welt? Ranglisten sorgen für Transparenz, Setzlisten und Qualifikation. In dieser Übersicht findest du die wichtigsten offiziellen Weltranglisten – inklusive Erklärungen der Systeme und Links zu den Verbänden.
Tennis
Aktualisierung: wöchentlich montags
Bedeutung: Setzlisten für Turniere, Qualifikation für Finals
Die Weltranglisten im Tennis gehören zu den bekanntesten Rankings im Sport. Sie werden von ATP und WTA geführt und dienen als Grundlage für Turnier-Setzlisten und Qualifikationen.
Fußball
Aktualisierung: FIFA: alle 2 Monate, UEFA: laufend
Bedeutung: Turnier-Setzlisten, Startplätze in internationalen Wettbewerben
Im Fußball gibt es mehrere bedeutende Weltranglisten, die sowohl für Nationalmannschaften als auch für Vereinsmannschaften wichtig sind. Sie beeinflussen Qualifikationen und Setzlisten bei internationalen Turnieren.
Badminton
Aktualisierung: wöchentlich donnerstags
Bedeutung: Setzlisten und Qualifikation für World Tour Finals und Olympische Spiele
Die Badminton World Federation (BWF) führt Weltranglisten für alle fünf Disziplinen: Herren-Einzel, Damen-Einzel, Herren-Doppel, Damen-Doppel und Mixed-Doppel. Sie basieren auf den besten Ergebnissen der letzten 52 Wochen.
Basketball
Aktualisierung: regelmäßig nach Turnieren
Bedeutung: Turnier-Setzlisten und Qualifikation für internationale Wettbewerbe
Die FIBA veröffentlicht offizielle Ranglisten für Männer- und Frauen-Nationalteams, die die Leistung über mehrere Jahre bewerten und für Turniersetzungen genutzt werden.
Boxen
Aktualisierung: monatlich
Bedeutung: Herausfordererpositionen und Titelkämpfe
Im Boxen führen mehrere Verbände eigene Weltranglisten in allen Gewichtsklassen. Sie bestimmen Herausforderer und Titelkämpfe.
Darts
Aktualisierung: laufend
Bedeutung: Setzlisten und Tour Cards
Im Darts gibt es zwei bedeutende Verbände: PDC und WDF. Die PDC-Rangliste basiert auf Preisgeld, die WDF-Rangliste auf einem Punktesystem.
Eishockey
Aktualisierung: jährlich nach WM
Bedeutung: Setzlisten und Olympia-Qualifikation
Die IIHF führt Weltranglisten für Männer- und Frauenteams auf Basis von WM- und Olympia-Ergebnissen.
Golf
Aktualisierung: wöchentlich
Bedeutung: Qualifikation für Majors und Ryder Cup
Das Official World Golf Ranking bewertet die Leistung der besten Profis weltweit und ist Grundlage für Major-Qualifikationen.
Judo
Aktualisierung: laufend
Bedeutung: Setzlisten und Olympia-Qualifikation
Die International Judo Federation führt Weltranglisten für alle Gewichtsklassen und entscheidet damit über Setzlisten und Qualifikationen.
Klettern & Bouldern
Aktualisierung: nach jedem Weltcup
Bedeutung: Qualifikation und Olympia
Die IFSC führt Ranglisten für die Disziplinen Bouldern, Lead und Speed und aktualisiert diese nach jedem Weltcup.
Leichtathletik
Aktualisierung: wöchentlich
Bedeutung: Qualifikation und Setzlisten bei Großereignissen
Die World Athletics Rankings bewerten Athleten aller Disziplinen und dienen als Qualifikationsgrundlage für WM und Olympia.
Reitsport
Aktualisierung: monatlich
Bedeutung: Qualifikation und Setzlisten
Die FEI veröffentlicht Ranglisten für verschiedene Disziplinen im Reitsport und nutzt diese zur Qualifikation für internationale Turniere.
Ringen
Aktualisierung: laufend
Bedeutung: Qualifikation und Seeding
Die United World Wrestling führt Ranglisten für Freistil, Griechisch-Römisch und Frauenringen.
Tischtennis
Aktualisierung: wöchentlich
Bedeutung: Turnier-Setzlisten und Qualifikation
Die ITTF veröffentlicht Weltranglisten für Einzel, Doppel und Mixed-Disziplinen. Sie sind Basis für Setzlisten und Olympia-Qualifikationen.
Volleyball
Aktualisierung: laufend
Bedeutung: Turnier-Setzlisten und Qualifikation
Die FIVB veröffentlicht Ranglisten für Männer- und Frauenteams, die regelmäßig aktualisiert werden und internationale Turniere beeinflussen.
Wintersport
Aktualisierung: nach jedem Weltcup
Bedeutung: Startrechte und Qualifikation für Großereignisse
Im Wintersport führen verschiedene Verbände Weltranglisten, z. B. FIS (Ski Alpin, Langlauf) oder IBU (Biathlon). Sie sind Grundlage für Startrechte und Qualifikationen.
Fazit: Weltranglisten im Sport – Orientierung, Spannung und Relevanz
Weltranglisten zeigen nicht nur, wer aktuell dominiert – sie erzählen auch Geschichten über Entwicklung, Leistungskonstanz und internationale Konkurrenz. Ob im Stadion, auf der Matte oder an der Kletterwand: Rankings sind fester Bestandteil moderner Sportstrukturen.
Hinweis: Diese Übersicht wird regelmäßig gepflegt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen im Ranking-System oder neue Verbände können jederzeit hinzukommen.