Weltranglisten im Sport – Übersicht, Bewertung & aktuelle Rankings

·

Weltranglisten im Sport – Die große Übersicht

Wer ist die Nummer 1 der Welt? Diese Frage bewegt nicht nur Fans im Tennis, Fußball oder Golf, sondern ist in fast jeder Sportart von Bedeutung. Weltranglisten sorgen für Spannung, Diskussionen – und entscheiden oft über Turnierplätze, Setzlisten oder Förderungen.

In dieser Übersicht findest du die wichtigsten internationalen Ranglisten im Sport: sortiert nach Disziplin, mit Link zur offiziellen Quelle, Erläuterung des Rankingsystems und kurzer Einschätzung. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

🎾 Tennis

Die Weltranglisten im Tennis gehören zu den bekanntesten und meistdiskutierten Rankings im Sport. Sie werden vom Weltverband der Herren (ATP) und Damen (WTA) geführt und dienen als Grundlage für:

  • Setzlisten bei Grand-Slam- und ATP-/WTA-Turnieren
  • Qualifikation für die Jahresendturniere (ATP Finals, WTA Finals)
  • Einladungen zu hochdotierten Wettbewerben

Ranking-Systeme:

  • ATP-Ranking (Herren): Punktevergabe auf Basis der besten 19 Turniere in einem rollierenden 52-Wochen-Zeitraum
  • WTA-Ranking (Damen): Ähnliches Punktesystem auf Basis der besten 16 Turniere

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten werden in der Regel wöchentlich montags aktualisiert
  • Punkte verfallen nach exakt 52 Wochen
  • Nur aktive Spielerinnen und Spieler mit mindestens einem gewerteten Turnier sind gelistet

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


⚽ Fußball

Im Fußball existieren mehrere bedeutende Weltranglisten, die sowohl für Nationalmannschaften als auch für Vereinsmannschaften von großer Relevanz sind. Die wichtigsten Rankings sind:

  • FIFA-Weltrangliste (Männer & Frauen): Diese Ranglisten bewerten die Leistung der Nationalmannschaften basierend auf ihren Spielergebnissen. Sie dienen als Grundlage für Setzlisten bei internationalen Turnieren wie der Weltmeisterschaft und den kontinentalen Meisterschaften.
  • UEFA-Fünfjahreswertung: Diese Bewertung berücksichtigt die Leistungen der Vereinsmannschaften eines Landes in den europäischen Wettbewerben über einen Zeitraum von fünf Jahren. Sie beeinflusst die Anzahl der Startplätze, die ein Land in den UEFA-Wettbewerben erhält.

Besonderheiten:

  • Die FIFA-Weltranglisten werden regelmäßig aktualisiert: Bei den Männern etwa alle zwei Monate, bei den Frauen in der Regel viermal im Jahr.
  • Die UEFA-Fünfjahreswertung wird kontinuierlich aktualisiert und berücksichtigt die Ergebnisse der letzten fünf Spielzeiten.
  • Diese Rankings haben direkten Einfluss auf die Qualifikation und Setzlisten für internationale Turniere sowie auf die Verteilung der Startplätze in europäischen Klubwettbewerben.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🏸 Badminton

Die Badminton World Federation (BWF) führt offizielle Weltranglisten für alle fünf Disziplinen: Herren-Einzel, Damen-Einzel, Herren-Doppel, Damen-Doppel und Mixed-Doppel. Diese Rankings basieren auf den Leistungen der Spielerinnen und Spieler in BWF-sanctionierten Turnieren.

Ranking-Systeme:

  • BWF-Weltrangliste: Bewertet die Leistungen der Spieler und Paare basierend auf ihren besten 10 Ergebnissen in den letzten 52 Wochen. Die Ranglisten werden wöchentlich aktualisiert, in der Regel donnerstags.
  • HSBC Race to Finals: Spezielle Rangliste für die Qualifikation zu den World Tour Finals, basierend auf den Ergebnissen innerhalb eines Kalenderjahres.

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten dienen als Grundlage für die Setzlisten bei internationalen Turnieren wie der BWF World Tour und den Olympischen Spielen.
  • Die Punktvergabe variiert je nach Turnierkategorie, wobei höhere Turniere wie Super 1000 mehr Punkte vergeben als niedrigere Kategorien.
  • Die Rankings sind entscheidend für die Qualifikation zu prestigeträchtigen Turnieren und beeinflussen die Karriereentwicklung der Spielerinnen und Spieler.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🏀 Basketball

Die FIBA (Fédération Internationale de Basketball) veröffentlicht separate Weltranglisten für Männer- und Frauennationalmannschaften. Diese Rankings basieren auf den Leistungen der Teams in offiziellen FIBA-Wettbewerben und Qualifikationsspielen.

Ranking-Systeme:

  • FIBA-Weltrangliste der Männer: Bewertet die Leistungen der Männernationalteams basierend auf Ergebnissen in offiziellen FIBA-Wettbewerben und Qualifikationsspielen.
  • FIBA-Weltrangliste der Frauen: Bewertet die Leistungen der Frauennationalteams basierend auf Ergebnissen in offiziellen FIBA-Wettbewerben und Qualifikationsspielen.

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten werden regelmäßig aktualisiert, insbesondere nach FIBA-Wettbewerben und Qualifikationsspielen.
  • Die Rankings berücksichtigen die Ergebnisse der letzten acht Jahre, wobei neuere Ergebnisse stärker gewichtet werden.
  • Sie dienen als Grundlage für die Setzlisten bei internationalen Turnieren wie der FIBA Basketball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🥊 Boxen

Im Profiboxen existieren mehrere bedeutende Weltverbände, die jeweils eigene Weltranglisten führen. Die vier anerkanntesten Organisationen sind:

  • WBA (World Boxing Association)
  • WBC (World Boxing Council)
  • IBF (International Boxing Federation)
  • WBO (World Boxing Organization)

Jeder Verband führt eigene Ranglisten für verschiedene Gewichtsklassen. Die Rankings basieren auf den Leistungen der Boxer in anerkannten Kämpfen und berücksichtigen Faktoren wie:

  • Siege und Niederlagen
  • Qualität der Gegner
  • Aktivität und Häufigkeit der Kämpfe
  • Erfolge in Titelkämpfen

Die Ranglisten werden regelmäßig aktualisiert, meist monatlich, und dienen als Grundlage für Titelkämpfe und Herausfordererpositionen.

Offizielle Ranglisten:

Für umfassende und aktuelle Informationen zu den Ranglisten und Champions empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Websites der jeweiligen Verbände.

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🎯 Darts

Im Dartsport existieren zwei bedeutende Weltverbände mit eigenen Weltranglisten: die Professional Darts Corporation (PDC) und die World Darts Federation (WDF). Beide Organisationen nutzen unterschiedliche Systeme zur Bewertung der Spielerleistungen.

PDC – Order of Merit:

  • Die PDC Order of Merit basiert auf dem in den letzten zwei Jahren erspielten Preisgeld bei offiziellen PDC-Turnieren.
  • Diese Rangliste bestimmt die Setzlisten für Major-Turniere und die Vergabe von Tour Cards.
  • Es existieren zusätzliche Ranglisten wie die ProTour Order of Merit und die European Tour Order of Merit, die spezifische Turnierserien abdecken.

WDF – Punktesystem:

  • Die WDF-Rangliste basiert auf einem Punktesystem, bei dem Spieler Punkte für Platzierungen in verschiedenen Turnieren sammeln.
  • Die Turniere werden in Kategorien wie Platin, Gold, Silber und Bronze eingeteilt, wobei höhere Kategorien mehr Punkte vergeben.
  • Die Rangliste berücksichtigt die besten Ergebnisse der letzten 104 Wochen.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🏒 Eishockey

Die International Ice Hockey Federation (IIHF) veröffentlicht offizielle Weltranglisten für Männer- und Frauennationalmannschaften. Diese Rankings basieren auf den Leistungen der Teams bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen der letzten vier Jahre. Die Ranglisten dienen als Grundlage für die Setzlisten bei internationalen Turnieren und die Qualifikation für die Olympischen Spiele.

Ranking-Systeme:

  • IIHF-Weltrangliste der Männer: Bewertet die Leistungen der Männernationalteams basierend auf Ergebnissen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen der letzten vier Jahre. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in diesen Turnieren, wobei neuere Ergebnisse stärker gewichtet werden.
  • IIHF-Weltrangliste der Frauen: Bewertet die Leistungen der Frauennationalteams basierend auf Ergebnissen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen der letzten vier Jahre. Die Punktevergabe erfolgt analog zur Männerrangliste.

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten werden jährlich nach Abschluss der Weltmeisterschaften aktualisiert.
  • Die Punkte für Turnierergebnisse behalten für die ersten 12 Monate ihren vollen Wert und werden danach schrittweise über die verbleibenden 36 Monate reduziert, um die aktuelle Form stärker zu gewichten.
  • Die Rankings dienen als Grundlage für die Qualifikation zu internationalen Turnieren und beeinflussen die Setzlisten.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🏌️ Golf

Die Official World Golf Ranking (OWGR) bewertet die Leistungen männlicher Profispieler auf Basis ihrer Ergebnisse in anerkannten Turnieren weltweit. Die Rangliste dient als Maßstab für die Qualifikation zu Major-Turnieren und anderen prestigeträchtigen Wettbewerben.

Ranking-Systeme:

  • OWGR: Bewertet die Leistungen von Spielern basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 104 Wochen. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers und die Stärke des Teilnehmerfeldes berücksichtigt werden.

Besonderheiten:

  • Die Rangliste wird wöchentlich montags aktualisiert.
  • Die Punkte für Turnierergebnisse behalten für die ersten 13 Wochen ihren vollen Wert und werden danach schrittweise über die verbleibenden 91 Wochen reduziert, um die aktuelle Form stärker zu gewichten.
  • Die Rankings dienen als Grundlage für die Qualifikation zu Major-Turnieren wie den US Masters, der US Open, der Open Championship und der PGA Championship sowie für den Ryder Cup und die Olympischen Spiele.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🥋 Judo

Die International Judo Federation (IJF) führt die offiziellen Weltranglisten für Judoka in verschiedenen Gewichtsklassen. Diese Rankings basieren auf den Leistungen der Athletinnen und Athleten in internationalen IJF-Wettbewerben.

Ranking-Systeme:

  • IJF-Weltrangliste: Bewertet die Leistungen der Judoka basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 24 Monaten. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren wie Grand Slam, Grand Prix, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten werden regelmäßig aktualisiert, insbesondere nach IJF-Wettbewerben.
  • Die Punkte für Turnierergebnisse verfallen nach 24 Monaten: In den ersten 12 Monaten zählen sie zu 100 %, danach zu 50 % und anschließend nicht mehr.
  • Die Rankings dienen als Grundlage für die Qualifikation zu internationalen Turnieren und beeinflussen die Setzlisten.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🧗 Klettern & Bouldern

Die International Federation of Sport Climbing (IFSC) führt offizielle Weltranglisten in den Disziplinen Bouldern, Lead (Vorstieg) und Speed. Diese Rankings basieren auf den Leistungen der Athletinnen und Athleten bei internationalen Wettbewerben wie dem Weltcup und den Weltmeisterschaften.

Ranking-Systeme:

  • Bouldern: Die Rangliste basiert auf der Anzahl der erreichten Tops und Zonen sowie der benötigten Versuche. Die Bewertung erfolgt nach den Kriterien: Anzahl der Tops, Anzahl der Zonen, Versuche für Tops und Versuche für Zonen. Mehr erfahren
  • Lead: Die Athletinnen und Athleten werden basierend auf der erreichten Höhe in einer Route bewertet. Die Rangliste berücksichtigt die besten Ergebnisse der letzten 12 Monate.
  • Speed: Die Rangliste basiert auf den schnellsten Zeiten, die auf einer standardisierten 15-Meter-Wand erzielt wurden. Die besten Ergebnisse der letzten 12 Monate fließen in die Bewertung ein. Mehr erfahren

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten werden regelmäßig aktualisiert, insbesondere nach IFSC-Wettbewerben.
  • Die Rankings dienen als Grundlage für die Qualifikation zu internationalen Turnieren und beeinflussen die Setzlisten.
  • Es gibt separate Ranglisten für Männer und Frauen in jeder Disziplin.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🏃 Leichtathletik

Die World Athletics Rankings bieten eine umfassende Bewertung der Leistungen von Leichtathletinnen und -athleten weltweit. Sie dienen nicht nur als Maßstab für die aktuelle Form, sondern auch als Kriterium für die Qualifikation zu internationalen Großveranstaltungen wie den Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.

Ranking-Systeme:

  • Disziplinen-Rankings: Separate Ranglisten für jede der 46 offiziellen Disziplinen, einschließlich Sprint, Mittel- und Langstreckenlauf, Hürden, Sprung, Wurf, Mehrkampf, Straßenlauf und Gehen.
  • Gesamtranglisten: Übergreifende Bewertungen der besten Athletinnen und Athleten unabhängig von der Disziplin.

Besonderheiten:

  • Die Rankings werden wöchentlich mittwochs aktualisiert.
  • Die Bewertung basiert auf einem Punktesystem, das sowohl die Leistung (z. B. Zeit, Weite) als auch die Platzierung und den Wettbewerb berücksichtigt. Höherwertige Wettbewerbe bringen mehr Punkte.
  • Die Ranglisten berücksichtigen die besten fünf Ergebnisse innerhalb eines bestimmten Zeitraums, wobei neuere Leistungen stärker gewichtet werden.
  • Sie dienen als Grundlage für die Qualifikation zu internationalen Meisterschaften und beeinflussen die Setzlisten bei Wettkämpfen.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🏇 Reitsport

Die Fédération Équestre Internationale (FEI) veröffentlicht offizielle Weltranglisten für verschiedene Disziplinen des Reitsports, darunter Springreiten, Dressur, Vielseitigkeit, Para-Dressur, Fahren, Voltigieren und Distanzreiten. Diese Rankings basieren auf den Leistungen der Reiterinnen und Reiter sowie ihrer Pferde in internationalen FEI-Wettbewerben.

Ranking-Systeme:

  • Springreiten (Longines Rankings): Bewertet die Leistungen der Springreiter basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 12 Monaten. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers berücksichtigt wird.
  • Dressur: Bewertet die Leistungen der Dressurreiter basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 12 Monaten. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers berücksichtigt wird.
  • Vielseitigkeit (Eventing): Bewertet die Leistungen der Vielseitigkeitsreiter basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 12 Monaten. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers berücksichtigt wird.
  • Para-Dressur: Bewertet die Leistungen der Para-Dressurreiter basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 12 Monaten. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers berücksichtigt wird.
  • Fahren: Bewertet die Leistungen der Fahrer basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 12 Monaten. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers berücksichtigt wird.
  • Voltigieren: Bewertet die Leistungen der Voltigierer basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 12 Monaten. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers berücksichtigt wird.
  • Distanzreiten (Endurance): Bewertet die Leistungen der Distanzreiter basierend auf ihren besten Ergebnissen in den letzten 12 Monaten. Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers berücksichtigt wird.

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten werden regelmäßig aktualisiert, in der Regel monatlich.
  • Die Rankings dienen als Grundlage für die Qualifikation zu internationalen Turnieren und beeinflussen die Setzlisten.
  • Die Punkte für Turnierergebnisse behalten für einen bestimmten Zeitraum ihren vollen Wert und werden danach schrittweise reduziert, um die aktuelle Form stärker zu gewichten.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🤼 Ringen

Die United World Wrestling (UWW) ist der internationale Dachverband für den olympischen Ringsport. Sie führt offizielle Weltranglisten in drei Stilarten:

  • Freistil (Men’s Freestyle)
  • Griechisch-Römisch (Greco-Roman)
  • Frauenringen (Women’s Wrestling)

Ranking-System:

  • Die Ranglisten basieren auf einem Punktesystem, bei dem Athletinnen und Athleten Punkte für Platzierungen in internationalen Turnieren sammeln.
  • Die Punktevergabe erfolgt gemäß der Platzierung in verschiedenen Turnieren, wobei die Wertigkeit des Turniers berücksichtigt wird.
  • Die Ranglisten werden regelmäßig aktualisiert, insbesondere nach UWW-Wettbewerben.

Besonderheiten:

  • Die Rankings dienen als Grundlage für die Qualifikation zu internationalen Turnieren und beeinflussen die Setzlisten.
  • Es gibt separate Ranglisten für Männer und Frauen in jeder Stilart.
  • Die UWW veröffentlicht auch Team-Ranglisten für Länder in den jeweiligen Stilarten.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🏓 Tischtennis

Die ITTF (International Table Tennis Federation) veröffentlicht separate Weltranglisten für Männer- und Fraueneinzel sowie für Doppel- und Mixed-Disziplinen. Diese Rankings basieren auf den Leistungen der Spielerinnen und Spieler in offiziellen ITTF- und WTT-Wettbewerben.

Ranking-Systeme:

  • ITTF-Weltrangliste der Männer: Bewertet die Leistungen der männlichen Einzelspieler basierend auf Ergebnissen in offiziellen ITTF- und WTT-Wettbewerben.
  • ITTF-Weltrangliste der Frauen: Bewertet die Leistungen der weiblichen Einzelspielerinnen basierend auf Ergebnissen in offiziellen ITTF- und WTT-Wettbewerben.
  • ITTF-Weltranglisten für Doppel und Mixed: Bewertet die Leistungen der Doppel- und Mixed-Teams basierend auf Ergebnissen in offiziellen ITTF- und WTT-Wettbewerben.

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten werden wöchentlich aktualisiert, in der Regel dienstags.
  • Die Rankings berücksichtigen die besten acht Ergebnisse der letzten zwölf Monate, wobei neuere Ergebnisse stärker gewichtet werden.
  • Sie dienen als Grundlage für die Setzlisten bei internationalen Turnieren wie der Tischtennis-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🏐 Volleyball

Die FIVB (Fédération Internationale de Volleyball) veröffentlicht separate Weltranglisten für Männer- und Frauennationalmannschaften. Diese Rankings basieren auf den Leistungen der Teams in offiziellen FIVB-Wettbewerben und Qualifikationsspielen.

Ranking-Systeme:

  • FIVB-Weltrangliste der Männer: Bewertet die Leistungen der Männernationalteams basierend auf Ergebnissen in offiziellen FIVB-Wettbewerben und Qualifikationsspielen.
  • FIVB-Weltrangliste der Frauen: Bewertet die Leistungen der Frauennationalteams basierend auf Ergebnissen in offiziellen FIVB-Wettbewerben und Qualifikationsspielen.

Besonderheiten:

  • Die Ranglisten werden regelmäßig aktualisiert, insbesondere nach FIVB-Wettbewerben und Qualifikationsspielen.
  • Die Rankings berücksichtigen die Ergebnisse der letzten acht Jahre, wobei neuere Ergebnisse stärker gewichtet werden.
  • Sie dienen als Grundlage für die Setzlisten bei internationalen Turnieren wie der FIVB Volleyball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen.

Offizielle Ranglisten:

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


⛷️ Wintersport

Im Wintersport führen verschiedene internationale Verbände offizielle Weltranglisten in ihren jeweiligen Disziplinen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Rankings:

Alpiner Skisport (FIS)

  • Verband: Fédération Internationale de Ski (FIS)
  • Disziplinen: Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination
  • Ranking-System: Die FIS führt Weltcup-Gesamtwertungen sowie Disziplinenwertungen, basierend auf den Ergebnissen der Athleten in den Weltcup-Rennen.
  • Aktualisierung: Nach jedem Weltcup-Rennen
  • Offizielle Ranglisten: FIS Alpiner Ski-Weltcup Ranglisten

Biathlon (IBU)

  • Verband: International Biathlon Union (IBU)
  • Disziplinen: Sprint, Verfolgung, Einzel, Massenstart, Staffel
  • Ranking-System: Die IBU führt Weltcup-Gesamtwertungen sowie Disziplinenwertungen, basierend auf den Ergebnissen der Athleten in den Weltcup-Rennen.
  • Aktualisierung: Nach jedem Weltcup-Rennen
  • Offizielle Ranglisten: IBU Biathlon-Weltcup Ranglisten

Skilanglauf (FIS)

  • Verband: Fédération Internationale de Ski (FIS)
  • Disziplinen: Sprint, Distanzrennen, Staffel
  • Ranking-System: Die FIS führt Weltcup-Gesamtwertungen sowie Disziplinenwertungen, basierend auf den Ergebnissen der Athleten in den Weltcup-Rennen.
  • Aktualisierung: Nach jedem Weltcup-Rennen
  • Offizielle Ranglisten: FIS Skilanglauf-Weltcup Ranglisten

🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis


🔚 Fazit: Weltranglisten im Sport – Orientierung, Spannung und Relevanz

Weltranglisten zeigen nicht nur, wer aktuell dominiert – sie erzählen auch Geschichten über Entwicklung, Leistungskonstanz und internationale Konkurrenz. Ob im Stadion, auf der Matte oder an der Kletterwand: Rankings sind fester Bestandteil moderner Sportstrukturen.

Auf dieser Seite findest du die wichtigsten internationalen Ranglisten kompakt erklärt, mit direktem Link zu den offiziellen Quellen. Die Inhalte sind bewusst so strukturiert, dass sie langfristig aktuell bleiben und sich auch in der Praxis gut vergleichen lassen.

Hinweis: Diese Übersicht wird regelmäßig gepflegt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen im Ranking-System oder neue Verbände können jederzeit hinzukommen.

🔝 Zurück zum Seitenanfang


Impressum / Datenschutzerklärung

Sportblog-Online
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.