Tour de France 2025: Vorschau, Favoriten und Etappen im Überblick

·


Einleitung

Am 5. Juli 2025 fällt in Lille der Startschuss zur 112. Austragung der Tour de France – dem bedeutendsten Radrennen der Welt. Drei Wochen lang kämpfen die besten Fahrer der Welt um Etappensiege, das Grüne Trikot und vor allem das prestigeträchtige Maillot Jaune. Mit zwei Zeitfahren, fünf Bergankünften und einem spannenden Finale in Paris ist die diesjährige Tour so anspruchsvoll wie selten zuvor.

In diesem Vorbericht erfährst du alle wichtigen Details zu den Etappen, Favoriten, Teams und den Schlüsselstellen der Rundfahrt.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


📑 Inhaltsverzeichnis

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Tour de France 2025 im Überblick

Die Tour de France 2025 führt das Peloton über insgesamt rund 3.320 Kilometer durch Frankreich. Die 21 Etappen kombinieren Klassiker wie den Mont Ventoux mit neuen Herausforderungen wie dem Bergzeitfahren nach Peyragudes. Zwei Zeitfahren – eines flach in Dijon, eines bergauf – werden entscheidend für das Gesamtklassement sein.

  • Start: Lille, 5. Juli 2025 (lille.fr)
  • Ziel: Paris, 27. Juli 2025 – Champs-Élysées
  • Gesamtdistanz: ca. 3.320 km
  • Etappen: 21 (7 flach, 6 hügelig, 6 bergig)
  • Höhepunkte: Mont Ventoux, Col de la Loze, Hautacam, Peyragudes

Das Duell zwischen Jonas Vingegaard und Tadej Pogačar wird auch 2025 prägend sein. Doch mit Remco Evenepoel und Primož Roglič haben zwei weitere Topstars große Ambitionen auf das Gelbe Trikot.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappenplan der Tour de France 2025

Die 21 Etappen der Tour de France 2025 führen durch alle Topografien Frankreichs: vom Küstenwind im Norden bis zu den steilen Rampen der Pyrenäen. Im Folgenden findest du zu jeder Etappe Details, Einschätzungen und Favoriten.

EtappeDatumStart – ZielProfil
15. JuliLille – DunkerqueFlach
26. JuliDunkerque – AmiensFlach/Wellig
37. JuliReims – TroyesFlach
48. JuliTroyes – DijonEinzelzeitfahren
59. JuliDijon – BesançonHügelig
610. JuliVesoul – BelfortWellig/Zielanstieg
711. JuliBelfort – GérardmerMittelgebirge
812. JuliÉpinal – NancyFlach/Wellig
913. JuliNancy – Bar-le-DucHügelig
1015. JuliOrléans – ChâteaurouxFlach
1116. JuliChâteauroux – LimogesWellig
1217. JuliLimoges – Brive-la-GaillardeHügelig
1318. JuliClermont-Ferrand – Le Puy-en-VelayMittelgebirge
1419. JuliLe Puy-en-Velay – MendeBergankunft
1520. JuliMende – NîmesAbfahrtsetappe
1621. JuliNîmes – CarcassonneFlach/Wellig
1722. JuliCarcassonne – FoixBergetappe
1823. JuliFoix – Saint-Lary-SoulanBergzeitfahren
1924. JuliLourdes – PauHügelig
2025. JuliPau – BordeauxFlach
2127. JuliParis – Champs-ÉlyséesFlach (Finale)

Etappe 1: Lille – Dunkerque

Datum: 5. Juli 2025 | Profil: Flachetappe

Zum Auftakt führt die Strecke über 180 Kilometer entlang der Nordküste. Windkanten könnten hier schon früh für Zeitverluste im Gesamtklassement sorgen. Die Sprinterteams werden versuchen, Ausreißer unter Kontrolle zu halten. Favorit auf den Tagessieg ist Jasper Philipsen.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 2: Dunkerque – Amiens

Datum: 6. Juli 2025 | Profil: Flach bis wellig

Diese Etappe über 170 Kilometer enthält mehrere kurze Anstiege, die für einen selektiven Sprint sorgen könnten. Taktisch sind Windstaffeln möglich, da das Terrain offen ist. Wout van Aert könnte hier seine Allround-Qualitäten ausspielen.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 3: Reims – Troyes

Datum: 7. Juli 2025 | Profil: Flach

Eine klassische Sprintetappe, die durch die Champagne führt. Kaum nennenswerte Anstiege, daher stehen alle Zeichen auf Massensprint. Auch hier wird Philipsen zu den Hauptfavoriten zählen, begleitet von Mads Pedersen und Sam Bennett.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 4: Troyes – Dijon (Einzelzeitfahren)

Datum: 8. Juli 2025 | Profil: Einzelzeitfahren (33 km)

Das erste Zeitfahren der Tour ist flach und schnell. Hier können Spezialisten wie Filippo Ganna und Remco Evenepoel Zeit auf die Kletterer gutmachen. Die Top-GC-Fahrer werden versuchen, den Rückstand unter einer Minute zu halten.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 5: Dijon – Besançon

Datum: 9. Juli 2025 | Profil: Hügelig

Diese Etappe durch das Jura-Vorland ist prädestiniert für Ausreißergruppen. Kurze, steile Rampen könnten das Feld zerreißen. Favoriten: Matej Mohoric, Magnus Cort Nielsen oder auch Tadej Pogačar, falls es zum Finale selektiv wird.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 6: Vesoul – Belfort

Datum: 10. Juli 2025 | Profil: Wellig mit Zielanstieg

Über 160 Kilometer geht es Richtung Vogesen. Der finale Anstieg nach Belfort könnte erste Zeitabstände zwischen den Favoriten bringen. Puncheure wie Tom Pidcock oder Michael Woods haben hier Chancen auf den Sieg.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 7: Belfort – Gérardmer

Datum: 11. Juli 2025 | Profil: Mittelgebirge

Die Vogesen zeigen sich mit mehreren Anstiegen von ihrer selektiven Seite. Letztlich entscheidet der Schlussanstieg zum Lac de Gérardmer. Das Profil könnte GC-Kämpfe provozieren oder einer Gruppe den Tagessieg ermöglichen.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 8: Épinal – Nancy

Datum: 12. Juli 2025 | Profil: Flach bis wellig

Die 180 Kilometer durch Lothringen sind für Sprinter ein weiteres Ziel. Allerdings sorgen einige kurze Hügel im letzten Drittel für Unsicherheit. Sollte es Ausreißer geben, haben Fahrer wie Mathieu van der Poel oder Matej Mohoric Chancen auf den Etappensieg.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 9: Nancy – Bar-le-Duc

Datum: 13. Juli 2025 | Profil: Hügelig

Vor dem ersten Ruhetag wird es nochmal anspruchsvoll. Auf 170 Kilometern erwarten das Feld mehrere giftige Anstiege. Hier wird sich zeigen, wer die erste Woche am besten verkraftet hat. Fahrer wie Pello Bilbao oder Michael Woods könnten auf Etappenerfolg spekulieren.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 10: Orléans – Châteauroux

Datum: 15. Juli 2025 | Profil: Flach

Nach dem Ruhetag bietet sich den Sprinterteams eine kontrollierbare Etappe. Über 190 Kilometer geht es durch Zentralfrankreich, ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Jasper Philipsen, Sam Bennett und Dylan Groenewegen zählen hier zu den aussichtsreichsten Kandidaten.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 11: Châteauroux – Limoges

Datum: 16. Juli 2025 | Profil: Wellig

Die Etappe Richtung Limoges enthält einige längere Hügel, die späte Attacken begünstigen. Für Ausreißer bietet sich eine gute Gelegenheit, da die Sprintermannschaften nicht jede Flucht neutralisieren können. Favoriten sind Fahrer wie Magnus Cort Nielsen oder Alberto Bettiol.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 12: Limoges – Brive-la-Gaillarde

Datum: 17. Juli 2025 | Profil: Hügelig

Diese Etappe ist bekannt für ihre welligen Passagen und kurzen, steilen Anstiege. Vor allem Puncheure werden versuchen, früh Druck zu machen. Eine Fluchtgruppe hat hier gute Erfolgsaussichten – die Teams der Favoriten dürften sich schonen für die Bergetappen.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 13: Clermont-Ferrand – Le Puy-en-Velay

Datum: 18. Juli 2025 | Profil: Mittelgebirge

Die Etappe durch das Zentralmassiv stellt mit zahlreichen Anstiegen eine echte Belastungsprobe dar. Rund 3.500 Höhenmeter warten auf die Fahrer. Favoriten sind starke Kletterer wie David Gaudu oder Romain Bardet. Auch für das Gesamtklassement könnte es hier erste Verschiebungen geben.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 14: Le Puy-en-Velay – Mende

Datum: 19. Juli 2025 | Profil: Bergankunft

Das Finale hinauf zum Croix Neuve ist legendär – ein kurzes, extrem steiles Schlussstück mit bis zu 12% Steigung. Hier können Favoriten wie Vingegaard oder Pogačar entscheidende Sekunden herausfahren. Auch Ausreißer mit Kletterqualitäten werden hier ihre Chance wittern.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 15: Mende – Nîmes

Datum: 20. Juli 2025 | Profil: Abfahrtsetappe

Nach dem harten Anstieg am Vortag geht es über 180 Kilometer meist bergab in Richtung Mittelmeer. Obwohl der Kurs überwiegend abschüssig ist, warten einige Wellen, die Attacken begünstigen können. Wahrscheinlich wird ein Sprint aus einer kleineren Gruppe den Sieger bestimmen.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 16: Nîmes – Carcassonne

Datum: 21. Juli 2025 | Profil: Flach bis wellig

Diese 190 Kilometer gelten als eine der windanfälligsten Etappen. Das Terrain selbst ist harmlos, doch Windstaffeln können für Dramen sorgen. Die Sprinter-Teams dürften ein schnelles Finale anpeilen, sofern das Feld zusammenbleibt.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 17: Carcassonne – Foix

Datum: 22. Juli 2025 | Profil: Bergetappe

Jetzt geht es in die Pyrenäen: Zwei schwere Anstiege und ein technischer Schlussabschnitt erwarten das Feld. Hier könnten Ausreißer oder frühe Attacken der Klassementfahrer die Etappe entscheiden. Vingegaard und Pogačar werden wachsam sein müssen.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 18: Foix – Saint-Lary-Soulan (Bergzeitfahren)

Datum: 23. Juli 2025 | Profil: Bergzeitfahren (11 km)

Das Bergzeitfahren hinauf nach Saint-Lary-Soulan wird zum Showdown für die Gesamtwertung. Auf nur 11 Kilometern geht es steil bergauf. Hier kann ein starker Kletterer seinen Rivalen wertvolle Sekunden abnehmen. Favoriten sind Pogačar, Vingegaard und Evenepoel.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 19: Lourdes – Pau

Datum: 24. Juli 2025 | Profil: Hügelig

Diese Übergangsetappe könnte als Erholung für die Klassementfahrer dienen – oder als Chance für Ausreißer. Das wellige Profil macht eine Sprintankunft unwahrscheinlich. Klassikerjäger wie Mohoric oder Bettiol dürften hier hochmotiviert sein.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 20: Pau – Bordeaux

Datum: 25. Juli 2025 | Profil: Flach

Die vorletzte Etappe ist flach und dürfte eine letzte Sprintchance bieten. Falls das Gesamtklassement noch eng ist, könnte ein schnelles Rennen entstehen. Jasper Philipsen wird hier erneut der große Favorit sein.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Etappe 21: Paris – Champs-Élysées

Datum: 27. Juli 2025 | Profil: Flach (Finale)

Traditionell endet die Tour mit der Einfahrt in Paris und den Runden um die Champs-Élysées. Nach dem Defilee des Gelben Trikots liefern sich die Sprinter das prestigeträchtigste Duell der Saison. In den letzten Jahren war Jasper Philipsen hier kaum zu schlagen.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Favoriten und Top-Fahrer der Tour de France 2025

Auch 2025 dürfte der Kampf um das Gelbe Trikot vor allem auf ein Duell hinauslaufen. Doch es gibt weitere Stars, die jederzeit für eine Überraschung gut sind. Im Folgenden findest du die wichtigsten Anwärter auf den Gesamtsieg im Porträt.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Jonas Vingegaard

Team: Visma–Lease a Bike

Der zweifache Tour-Sieger aus Dänemark gilt auch 2025 als Topfavorit. Seine Kletterstärke an langen Anstiegen wie dem Col de la Loze ist unerreicht. Vingegaard punktet außerdem mit Konstanz über drei Wochen und einer enorm starken Helferriege.
Mehr zu Jonas Vingegaard

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Tadej Pogačar

Team: UAE Team Emirates

Pogačar bringt Ausnahmetalent, Angriffslust und eine hervorragende Zeitfahrqualität mit. Nach dem Sieg beim Giro d’Italia 2025 steht er vor dem Versuch des historischen Double. Sollte er seine Form konservieren, ist er Vingegaards größter Herausforderer.
Mehr zu Tadej Pogačar

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Remco Evenepoel

Team: Soudal–Quick-Step

Der Belgier hat 2022 die Vuelta gewonnen und mehrfach bewiesen, dass er im Zeitfahren kaum zu schlagen ist. In den Hochgebirgen ist er manchmal angreifbar, dennoch gilt er 2025 als Podiumskandidat. Besonders das flache Zeitfahren könnte ihm in die Karten spielen.
Mehr zu Remco Evenepoel

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Primož Roglič

Team: BORA–hansgrohe

Roglič wechselte 2024 zu BORA–hansgrohe und will seine vielleicht letzte Chance auf einen Toursieg nutzen. Erfahrung, Antrittsstärke und Nervenstärke zeichnen ihn aus. Wenn er in den Bergen mit den Jüngeren mithält, kann er vor allem in schweren Finalen Zeit gutmachen.
Mehr zu Primož Roglič

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Weitere Außenseiter

Neben den großen Vier gibt es weitere Fahrer, die Etappensiege und Top-5-Ergebnisse anvisieren. Dazu zählen Carlos Rodríguez (INEOS Grenadiers), João Almeida (UAE Team Emirates) und Simon Yates (Team Jayco AlUla). Sie alle können bei guter Tagesform für Überraschungen sorgen.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Teams und Taktiken der Tour de France 2025

Hinter jedem Erfolg bei der Tour de France steht eine Teamleistung. Ob Kontrolle im Flachland, Unterstützung am Berg oder Tempoarbeit im Hochgebirge – ohne Helfer kann kein Kapitän das Gelbe Trikot gewinnen. Hier ein Überblick über die Mannschaften, die 2025 den Ton angeben dürften.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Team Visma–Lease a Bike

Das niederländische Team unterstützt Jonas Vingegaard mit einer extrem bergstarken Aufstellung. Wout van Aert wird voraussichtlich erneut als universeller Helfer agieren, während Sepp Kuss wichtige Führungsarbeit in den Hochgebirgs-Etappen übernimmt. Das Team setzt auf kontrollierte Tempoverschärfungen, um die Konkurrenz zu zermürben.

Offizielle Team-Website

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


UAE Team Emirates

Tadej Pogačar wird mit einem der ausgeglichensten Teams an den Start gehen. João Almeida und Adam Yates stehen als starke Helfer im Gebirge zur Verfügung. Die Taktik dürfte offensiv geprägt sein – mit Attacken an Anstiegen und in den Zeitfahren, um Druck auf Visma auszuüben.

Offizielle Team-Website

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Soudal–Quick-Step

Das Team aus Belgien baut voll auf Remco Evenepoel. Unterstützt wird er von Kletterern wie Ilan Van Wilder. Quick-Step wird versuchen, Zeitfahren maximal auszunutzen und defensive Taktiken in den Bergen zu wählen, um Remco bis Paris im Rennen um das Podium zu halten.

Offizielle Team-Website

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


BORA–hansgrohe

Primož Roglič führt BORA–hansgrohe in seine erste Tour als Kapitän des Teams. Unterstützt wird er von erfahrenen Helfern wie Emanuel Buchmann. BORA wird wahrscheinlich gezielt Etappen auswählen, um dort entscheidende Zeitgewinne zu erzielen – besonders bei Ankünften mit steilen Rampen.

Offizielle Team-Website

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


INEOS Grenadiers

INEOS geht 2025 ohne den großen Topfavoriten an den Start, setzt aber auf Breite: Carlos Rodríguez und Egan Bernal sollen für Etappensiege sorgen und in der Gesamtwertung unter die Top 5 fahren. Das Team gilt als taktisch flexibel und wird auf Ausreißerchancen setzen.

Offizielle Team-Website

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Historische Rückblicke

Seit ihrer Premiere im Jahr 1903 hat sich die Tour de France zum bedeutendsten Etappenrennen der Welt entwickelt. Große Namen wie Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain prägten das Rennen über Jahrzehnte. Mit seinen Triumphen 2020, 2021 und 2024 gehört Tadej Pogačar zu den dominanten Figuren der jüngeren Vergangenheit.

Die letzten Austragungen waren geprägt vom Zweikampf zwischen Vingegaard und Pogačar. 2022 und 2023 konnte sich der Däne Jonas Vingegaard durchsetzen, bevor Pogačar 2024 mit einem dominanten Auftritt auf den Champs-Élysées zurückschlug. Die 2025er Ausgabe gilt als eine der offensten Touren seit Jahren.

In der langen Geschichte des Rennens hat sich vieles verändert – von der Streckenführung über das Material bis hin zu den Taktiken. Doch eines ist gleich geblieben: Der Mythos der Tour de France lebt von großen Emotionen, spektakulären Attacken und legendären Etappen, die für immer in Erinnerung bleiben.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Prognose und Ausblick

Die Tour de France 2025 verspricht ein hochklassiges Duell zwischen Jonas Vingegaard und Tadej Pogačar. Beide sind in Topform und verfügen über starke Teams. Vingegaard wird versuchen, seine Überlegenheit an den langen Anstiegen auszuspielen, während Pogačar mit Angriffslust und explosiven Attacken kontern dürfte.

Remco Evenepoel könnte im Zeitfahren entscheidende Sekunden herausholen und im Hochgebirge seinen Fortschritt als Rundfahrer unter Beweis stellen. Primož Roglič wird auf seine Erfahrung setzen, um in selektiven Etappen Zeit gutzumachen. Dahinter lauern mehrere Außenseiter wie Carlos Rodríguez und João Almeida, die in der Gesamtwertung und auf Einzeletappen für Überraschungen sorgen könnten.

Fest steht: Mit zwei Zeitfahren, fünf Bergankünften und einer der spannendsten Favoritenkonstellationen seit Jahren dürfen Fans auf drei Wochen voller Dramatik und Radsportgeschichte hoffen.

Alle Etappen, Ergebnisse und Hintergründe findest du tagesaktuell auf der offiziellen Website der Tour de France.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


FAQ zur Tour de France 2025

Wann startet die Tour de France 2025?

Die erste Etappe findet am 5. Juli 2025 statt. Das Rennen endet am 27. Juli 2025 in Paris.

Wie viele Zeitfahren gibt es?

Es sind zwei Einzelzeitfahren geplant – eines in Dijon (flach) und ein Bergzeitfahren nach Saint-Lary-Soulan.

Wer sind die Topfavoriten?

Jonas Vingegaard, Tadej Pogačar, Remco Evenepoel und Primož Roglič gelten als aussichtsreichste Kandidaten auf das Gelbe Trikot.

Wo finde ich die aktuellen Ergebnisse?

Alle Resultate findest du auf der offiziellen Website der Tour de France.

⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis



Impressum / Datenschutzerklärung

Sportblog-Online
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.