📑 Inhaltsverzeichnis
- 🏌️ Vor dem ersten Abschlag
- ⛳ Der Kurs von Royal Portrush
- ⭐ Favoriten & Titelanwärter
- 🕒 Zeitplan & TV-Übertragung
- 📊 Zahlen, Rekorde & Fun Facts
- 🔮 Ausblick & Expertenmeinung

🏌️ Vor dem ersten Abschlag
Wenn sich im Juli 2025 die Golf-Elite an der windgepeitschten Küste Nordirlands versammelt, ist es wieder Zeit für einen der prestigeträchtigsten Wettbewerbe des Sports: The Open Championship. Zum zweiten Mal nach 2019 kehrt das älteste Golf-Major ins legendäre Royal Portrush Golf Club zurück – ein Platz, der für spektakuläre Kulissen und unberechenbare Bedingungen berühmt ist.
Die 153. Ausgabe der Open verspricht Hochspannung: Kann Lokalmatador Rory McIlroy vor heimischem Publikum den Claret Jug holen? Oder wird ein aufstrebender Star wie Scottie Scheffler den Favoriten ein Schnippchen schlagen? Die einzigartige Mischung aus Tradition, Taktik und Nervenkitzel macht dieses Turnier zum Fixpunkt im internationalen Golfkalender.
Im folgenden Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen: vom detaillierten Kursprofil über die heiß gehandelten Favoriten bis zu den TV-Sendezeiten und Rekorden.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
⛳ Der Kurs von Royal Portrush
Der Royal Portrush Golf Club gehört zu den traditionsreichsten Links-Kursen der Welt. Gegründet im Jahr 1888, wurde der Club bereits 1951 erstmals Austragungsort der Open Championship – damals als erster Platz außerhalb Englands und Schottlands. Nach einer mehr als 60-jährigen Pause kehrte das Major 2019 triumphal zurück nach Portrush, als Shane Lowry vor zehntausenden begeisterten Fans seinen Heimsieg feierte.
Der Dunluce Links, auf dem die Open gespielt werden, gilt als einer der anspruchsvollsten Plätze überhaupt. Mit über 7.300 Yards Länge, hügeligen Fairways und tiefen Topfbunkern fordert der Kurs selbst die Besten der Welt. Vor allem die Löcher 5 („White Rocks“) und 16 („Calamity Corner“) genießen Legendenstatus: Wer hier bei aufkommendem Atlantikwind die Nerven verliert, kann schnell alle Siegchancen verspielen.
Für die Ausgabe 2025 wurden nur wenige Anpassungen vorgenommen, um den Spielfluss zu optimieren und die Zuschauerwege zu erweitern. Die Golfwelt darf sich also erneut auf ein Setup freuen, das Präzision, Mut und taktische Raffinesse in gleichem Maße belohnt.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
⭐ Favoriten & Titelanwärter 2025
Im Vorfeld der Open Championship 2025 richten sich viele Blicke auf Rory McIlroy, der in Portrush quasi vor der Haustür abschlägt. Nach einer starken Saison und seinem zweiten Platz bei der PGA Championship gilt der Nordire als Top-Favorit – doch der Erwartungsdruck ist enorm. Bei seinem Heimspiel 2019 scheiterte er überraschend am Cut, eine Niederlage, die er in diesem Jahr unbedingt vergessen machen will.
Mindestens ebenso hoch gehandelt wird Scottie Scheffler, der aktuell die Weltrangliste anführt und mit seinem präzisen langen Spiel perfekt für Links-Kurse gerüstet ist. Auch Jon Rahm, der bei den Masters triumphierte, reist mit viel Selbstvertrauen an die Küste Nordirlands.
Neben diesen drei großen Namen lohnt ein Blick auf starke Außenseiter: Viktor Hovland hat sein Spiel auf rauem Terrain immer weiter verfeinert, und Tommy Fleetwood zeigte zuletzt in Royal Liverpool beeindruckende Nervenstärke. Für Spannung sorgt zudem der Formanstieg von Collin Morikawa, der 2021 bereits The Open gewinnen konnte.
Wer am Ende den Claret Jug in Händen hält, wird wie immer auch eine Frage des Wetters sein. Vor allem der Wind kann in Portrush über Sieg oder Scheitern entscheiden – nicht selten innerhalb weniger Löcher.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🕒 Zeitplan & TV-Übertragung
Die Open Championship 2025 wird vom 17. bis 20. Juli ausgetragen. Wie bei allen Majors startet das Turnier traditionell am Donnerstag mit der ersten Runde. Die vier Wettkampftage gliedern sich wie folgt:
- Donnerstag, 17. Juli: 1. Runde
- Freitag, 18. Juli: 2. Runde (anschließend Cut)
- Samstag, 19. Juli: 3. Runde (Moving Day)
- Sonntag, 20. Juli: Finale und Siegerehrung
In Deutschland wird die Übertragung exklusiv bei Sky Sport Golf sowie im Livestream via Sky Go und WOW angeboten. Tägliche Zusammenfassungen sind außerdem in den Sportnachrichten von Eurosport und ARD/ZDF zu sehen. Eine ausführliche Berichterstattung mit Interviews und Highlights wird auf der offiziellen Website der Open (theopen.com) bereitgestellt.
Alle Zeiten sind in mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben. Aufgrund möglicher Wetterunterbrechungen kann es kurzfristig zu Änderungen im Zeitplan kommen.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis

📊 Zahlen, Rekorde & Fun Facts
Die Open Championship blickt auf eine über 160-jährige Geschichte zurück – kein anderes Major-Turnier ist älter. Einige Zahlen und Anekdoten verdeutlichen die Faszination dieses Events:
- 🏆 Ältester Sieger: Old Tom Morris (46 Jahre, 1867)
- 🥇 Jüngster Sieger: Young Tom Morris (17 Jahre, 1868)
- ⛳ Meiste Siege: Harry Vardon (6 Titel)
- 🌬️ Höchste Windgeschwindigkeit bei einer Open: 65 km/h (1988, Royal Lytham)
- 📈 Bestes Gesamtergebnis: −20 (Cameron Smith, 2022)
Ein besonderes Kapitel schrieb 2019 der Ire Shane Lowry, der seinen Triumph in Royal Portrush mit sechs Schlägen Vorsprung feiern konnte – der erste Heimsieg eines Iren auf nordirischem Boden. Dieses Ereignis gilt vielen Fans bis heute als einer der emotionalsten Momente der jüngeren Turniergeschichte.
Wussten Sie übrigens, dass der berühmte Claret Jug ursprünglich nur eine Leihgabe war? Erst seit 1928 darf der Sieger eine Nachbildung behalten – die Originaltrophäe bleibt Eigentum des R&A.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🔮 Ausblick & Expertenmeinung
Die Ausgangslage vor der Open Championship 2025 könnte spannender kaum sein: Mit Rory McIlroy und Jon Rahm stehen zwei Europäer ganz oben auf der Favoritenliste, während Scottie Scheffler als Nummer eins der Welt den Anspruch erhebt, sein Major-Konto zu erweitern. Für Experten wie den ehemaligen Open-Sieger Padraig Harrington dürfte jedoch der Faktor Wetter der entscheidende Schlüssel sein: „In Portrush musst du dein Spiel anpassen können. Wer nur einen Plan hat, wird Probleme bekommen, sobald der Wind auffrischt.“
Auch die Generation der jungen Herausforderer drängt nach vorn: Viktor Hovland, Collin Morikawa und Ludvig Åberg sind allesamt in der Lage, ein Major zu gewinnen. Hinzu kommt der psychologische Vorteil derer, die bereits Open-Erfahrung in Portrush gesammelt haben – allen voran McIlroy, der seine Niederlage von 2019 in einen Antrieb verwandeln möchte.
Fest steht: Das älteste Major bleibt ein Turnier voller Mythen, Dramen und unvergesslicher Momente. Vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt am Sonntag werden Millionen Fans in aller Welt mitfiebern – und Royal Portrush wird einmal mehr beweisen, warum es zu den legendärsten Golfplätzen überhaupt gehört.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis