
Rennvorschau
Der New York City Marathon gilt als einer der härtesten und zugleich spektakulärsten Stadtmarathons der Welt. Die Strecke führt durch alle fünf Stadtteile – Staten Island, Brooklyn, Queens, die Bronx und Manhattan – und bietet eine einzigartige Mischung aus langen Geraden, lauten Zuschauermassen und anspruchsvollen Brückenanstiegen. Anders als in Berlin oder Chicago geht es hier nicht um gleichmäßige Splits, sondern um kluge Renneinteilung.
2025 verspricht besonders spannend zu werden: Mit Stars wie Eliud Kipchoge, der erstmals in New York antritt, und Sifan Hassan, die schon bei ihrem Debüt für Aufsehen sorgte, rückt das Elitefeld ins Rampenlicht. Aber auch für zehntausende Hobbyläuferinnen und -läufer ist der Marathon ein Höhepunkt: Sie sichern sich ihre Startplätze über das Losverfahren, über Qualifikationszeiten oder durch Charity-Programme.
„In New York entscheidet nicht die Uhr, sondern die richtige Taktik auf den letzten zehn Kilometern.“
Fokus | Warum wichtig | Quelle |
---|---|---|
Top-Athleten | Kipchoge & Hassan prägen die Schlagzeilen | Reuters |
Streckenprofil | Brücken und Central Park fordern Geduld | NYRR Strecke |
Stimmung | Mehr als zwei Millionen Zuschauer säumen die Strecke | Zuschauer-Guide |
Wichtige Fakten zum New York Marathon
Der New York City Marathon ist nicht nur der größte Marathon der Welt, sondern auch eines der bedeutendsten Sportereignisse überhaupt. Jahr für Jahr melden sich weit über 200.000 Läuferinnen und Läufer für die Startplatz-Lotterie an – 2025 wurde erneut ein Rekord aufgestellt. Am Ende dürfen rund 50.000 von ihnen an den Start gehen.
Organisiert wird das Rennen von den New York Road Runners (NYRR). Der Lauf ist Teil der Abbott World Marathon Majors, zu denen auch Berlin, Boston, Chicago, London und Tokio gehören.
Kategorie | Rekord | Jahr | Athlet |
---|---|---|---|
Streckenrekord Männer | 2:05:06 | 2011 | Geoffrey Mutai (KEN) |
Streckenrekord Frauen | 2:22:31 | 2003 | Margaret Okayo (KEN) |
Teilnehmerrekord | 53.627 Finisher | 2019 | — |
„Der New York Marathon ist kein Rennen gegen die Uhr, sondern gegen die Stadt.“
Die Strecke
Die 42,195 Kilometer des New York City Marathon gehören zu den bekanntesten, aber auch anspruchsvollsten Kursen der Welt. Fünf Stadtteile, fünf Brücken und unzählige Zuschauer machen den Charakter dieses Rennens aus. Besonders tückisch sind die langen Anstiege über die Brücken und die welligen Kilometer im Central Park, die vielen Läuferinnen und Läufern auf den letzten Metern alles abverlangen.
Abschnitt | Kilometer | Charakteristik | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Staten Island | 0–2 | Startanstieg über die Verrazzano-Narrows Bridge | Beeindruckender Ausblick, aber harter Auftakt |
Brooklyn | 2–21 | Lange Geraden, viele Stimmungsnester | Perfekt für Rhythmus und Motivation |
Queens | 21–25 | Pulaski Bridge + Queensboro Bridge | Erste Halbmarathonmarke, danach ein stiller Anstieg |
Manhattan (First Avenue) | 25–32 | Lange Gerade, ohrenbetäubender Jubel | Gefahr: Überpacen durch die Stimmung |
Bronx | 32–34 | Kurzer Abschnitt mit Richtungswechseln | Taktischer Knackpunkt für viele Läufer |
Central Park | 36–42,195 | Wellig, letzte Kräfte gefragt | Finale Stimmung, emotionaler Zieleinlauf |
Wer hier erfolgreich sein will, muss seine Kräfte perfekt einteilen: ruhig bleiben über die Verrazzano Bridge, Rhythmus finden in Brooklyn, Geduld zeigen auf der Queensboro Bridge und Reserven aufbewahren für den Central Park. Genau das macht die Faszination dieses Marathons aus.
„Die Brücken sind die eigentlichen Gegner in New York – wer sie meistert, hat eine Chance.“
Elitefeld
Das Elitefeld des New York Marathon 2025 verspricht Hochspannung. Mit Eliud Kipchoge, der zum ersten Mal in New York antritt, und Sifan Hassan, die bereits als Marathon-Debütantin Siege feierte, stehen absolute Weltstars am Start. Doch auch ehemalige Siegerinnen und Sieger sowie aufstrebende Talente wollen sich in die Geschichtsbücher eintragen.
Eliud Kipchoge
Der zweifache Olympiasieger und frühere Weltrekordhalter gilt als bester Marathonläufer aller Zeiten. Nach Erfolgen in Berlin, London und Tokio will Kipchoge in New York den letzten großen Major gewinnen. Die wellige Strecke ist Neuland für ihn.
- Persönliche Bestzeit: 2:01:09 (Berlin 2022)
- Siege bei 10+ World Marathon Majors
- Olympiasieger 2016 & 2021
Sifan Hassan
Die niederländische Ausnahmeläuferin vereint Mittelstrecken-Speed mit Marathon-Ausdauer. Sie gewann 2023 sowohl in London als auch in New York. Ihre aggressive Taktik und Tempowechsel machen sie unberechenbar.
- Olympiasiegerin über 5000m & 10.000m
- New-York-Siegerin 2023
- Gefürchtet für explosive Antritte
Weitere Favoriten
Athlet/in | Nation | Erfolge | New-York-Potenzial |
---|---|---|---|
Geoffrey Kamworor | Kenia | 2-facher NYC-Sieger | Taktikstark, kennt die Strecke bestens |
Peres Jepchirchir | Kenia | Olympiasiegerin, NYC 2021 | Stark auf Schlusskilometern |
Brigid Kosgei | Kenia | Ehemalige Weltrekordlerin | Tempo von Beginn an hoch |
Des Linden | USA | Boston-Siegerin 2018 | Publikumsliebling mit Erfahrung |
„Die Brücken in New York sind nicht nur Anstiege, sie sind mentale Prüfungen. Wer sie beherrscht, kann das Rennen gewinnen.“

Breitensport & Teilnahme
Der New York Marathon ist nicht nur ein Rennen der Weltklasse-Athleten – er lebt vor allem von den zehntausenden Hobbyläuferinnen und -läufern aus über 130 Nationen. Wer einmal in New York an der Startlinie stand, beschreibt es als „Erlebnis fürs Leben“. Die Stimmung, die Kulisse und das Gefühl, Teil dieses gigantischen Laufs zu sein, machen den Marathon einzigartig.
Startplatzmöglichkeiten
- Startplatz-Lotterie: Mehr als 200.000 Bewerber, die Auslosung erfolgt im Frühjahr.
- Qualifikationszeiten: Wer die von NYRR festgelegten Zeiten erreicht, hat eine garantierte Teilnahme.
- Charity-Programm: Offizielle Partnerorganisationen vergeben Plätze an Spendenläufer.
- Reisepartner: Internationale Reiseveranstalter bieten Startplätze in Kombination mit Hotels und Flügen.
Startwellen & Organisation
Um das Läuferfeld zu entzerren, gibt es mehrere Startwellen ab dem Morgen. Jeder Teilnehmer wird einer Welle und einem Startbereich zugeteilt. Die Organisation ist hochprofessionell, aber alle sollten genug Zeit für den Transfer nach Staten Island einplanen.
„Jeder Schritt ist begleitet von jubelnden Menschen – man läuft durch ein Meer aus Fahnen, Musik und Emotionen.“
Reise & Unterkunft
Der New York Marathon ist ein globales Event – die Stadt empfängt jedes Jahr zehntausende internationale Läuferinnen und Läufer plus deren Begleitungen. Wer teilnehmen oder zuschauen will, sollte die Reise frühzeitig planen, da Flüge und Hotels schnell ausgebucht sind.
Anreise
- Flug: Direktflüge aus Europa nach JFK, Newark oder LaGuardia sind die gängigste Option.
- Transfer: Offizielle Shuttlebusse und die MTA sorgen für den Transport in die Stadt.
- Startbereich: Am Renntag geht es mit Bussen von Manhattan oder der Fähre von Lower Manhattan nach Staten Island.
Unterkunft
Empfehlenswert ist ein Hotel in Midtown oder Upper Manhattan – kurze Wege zu Central Park und Shuttle-Abfahrten. Offizielle Reisepartner bieten Komplettpakete mit garantierten Startplätzen und Hotelkontingenten an.
Reisepartner
Wer den Startplatz sicher haben möchte, nutzt offizielle internationale Reiseagenturen. Diese kombinieren Flug, Hotel und die garantierte Startnummer.
„New York ist zur Marathon-Woche eine einzige Sportarena – Hotels, Restaurants und selbst Taxis sind auf Läufer eingestellt.“

Zuschauer-Guide
Über zwei Millionen Menschen säumen jedes Jahr die Strecke und machen den New York Marathon zu einem wahren Straßenfest. Musik, Plakate, Fahnen und ununterbrochener Jubel sorgen dafür, dass die Läuferinnen und Läufer durchgehend getragen werden. Wer den Marathon vor Ort miterleben möchte, sollte die besten Zuschauerpunkte und die richtige Anreise kennen.
Die besten Hotspots
Ort | Kilometer | Warum besonders |
---|---|---|
Brooklyn – 4th Avenue | 5–15 | Endlose Stimmung, Musik und Jubel |
Queensboro Bridge (Ankunft Manhattan) | 25 | Lautester Abschnitt des ganzen Rennens |
First Avenue, Manhattan | 26–32 | Zuschauer dicht an dicht, ohrenbetäubende Stimmung |
Central Park, Zielbereich | 40–42,195 | Emotion pur, Zieleinlauf in ikonischer Kulisse |
Tipps für Zuschauer
- Früh da sein: Beliebte Spots wie die First Avenue füllen sich schnell.
- ÖPNV nutzen: Autofahren ist kaum möglich, die MTA ist die beste Option.
- Verpflegung mitnehmen: Snacks und warme Kleidung sind ratsam, besonders im Central Park.
- Tracking-App nutzen: Mit der offiziellen NYRR-App lassen sich Läufer in Echtzeit verfolgen.
„An der First Avenue ist der Jubel so laut, dass man die eigenen Schritte kaum hört – Gänsehaut garantiert.“
Wirtschaft & Kultur
Der New York Marathon ist längst mehr als ein Sportereignis – er ist ein Wirtschaftsfaktor und ein kulturelles Highlight für die gesamte Stadt. Hotels, Restaurants und der Einzelhandel profitieren enorm vom Marathon-Wochenende. Gleichzeitig feiern die New Yorkerinnen und New Yorker den Lauf wie ein riesiges Straßenfest, das alle fünf Stadtteile verbindet.
Wirtschaftliche Bedeutung
Laut einer Analyse von NYRR sorgt das Marathon-Wochenende für eine der stärksten Hotel-Auslastungen des Jahres in New York City. Viele Hotels sind schon Monate im Voraus ausgebucht. Auch Gastronomie und Transportdienste profitieren stark.
Kulturelle Dimension
Der Marathon ist ein Schaufenster der Vielfalt New Yorks. Musikgruppen aus allen Communities, Schulbands, Kirchenchöre und DJs säumen die Strecke. Über 130 Nationen sind durch die Läuferinnen und Läufer vertreten – ein globales Fest mitten in Manhattan.
„Der New York Marathon zeigt die Stadt von ihrer besten Seite – laut, bunt und voller Energie.“
Updates & Live-News
Alle wichtigen Änderungen rund um den New York Marathon 2025 findest du hier. Von Startzeiten über Elite-Meldungen bis hin zu kurzfristigen Anpassungen durch Wetter oder Organisation – wir aktualisieren laufend.
Letzte Meldungen
Hinweise für Läufer
Checkt in der offiziellen NYRR-App eure Wellenzeiten und Transportoptionen. Plant genug Zeit für die Anreise nach Staten Island ein.
„New York ist unberechenbar – Wetter, Verkehr und Logistik können sich ändern. Updates beachten ist Pflicht.“
FAQ – Häufige Fragen
Wann findet der New York Marathon 2025 statt und wann ist der Start?
Wie komme ich an einen Startplatz, wenn ich die Lotterie verpasst habe?
Wo hole ich meine Startnummer ab?
Wie komme ich zum Start nach Staten Island?
Ist die Strecke flach? Wo sind die härtesten Abschnitte?
Wie können Freunde und Familie das Rennen verfolgen?
Mit welchem Wetter ist Anfang November in New York zu rechnen?
Ausblick
Der New York City Marathon 2025 verspricht ein Spektakel zu werden: ein hochkarätiges Elitefeld, eine anspruchsvolle Strecke und eine unvergleichliche Stimmung entlang der fünf Stadtteile. Egal ob Weltklasse-Athlet oder Hobbyläufer – der Marathon ist ein unvergessliches Erlebnis.
Für alle, die vor Ort dabei sind, gilt: rechtzeitig planen, Unterkünfte früh buchen und am Renntag ausreichend Zeit für die Anreise einplanen. Wer nicht selbst läuft, sollte die TV-Übertragungen oder den Livestream nutzen und die einzigartige Atmosphäre zumindest virtuell genießen.
„Der New York Marathon ist kein Rennen wie jedes andere – er ist ein Mythos, den man einmal erlebt haben muss.“