New York City Marathon 2025: Strecke, Stars, Reisetipps & Zuschauer-Guide

·

Am 2. November 2025 ist es wieder soweit: Der New York City Marathon bringt über 50.000 Läuferinnen und Läufer auf die Straßen der Metropole. Vom Start auf Staten Island über Brooklyn, Queens, die Bronx bis hin zum Ziel im Central Park – die 42,195 Kilometer quer durch alle fünf Stadtteile gehören zu den größten Herausforderungen im Laufsport. Dieser Ratgeber liefert dir alle wichtigen Infos: von der Strecke über die Topstars und die Möglichkeiten zur Teilnahme bis hin zu Reise- und Zuschauertipps. Außerdem halten wir dich mit Updates zu Startwellen, TV-Übertragungen und der finalen Elite-Startliste auf dem Laufenden.

Datum
Sonntag, 2. November 2025
Distanz
42,195 km
Finisher (2024)
55.000+

Rennvorschau

Der New York City Marathon gilt als einer der härtesten und zugleich spektakulärsten Stadtmarathons der Welt. Die Strecke führt durch alle fünf Stadtteile – Staten Island, Brooklyn, Queens, die Bronx und Manhattan – und bietet eine einzigartige Mischung aus langen Geraden, lauten Zuschauermassen und anspruchsvollen Brückenanstiegen. Anders als in Berlin oder Chicago geht es hier nicht um gleichmäßige Splits, sondern um kluge Renneinteilung.

2025 verspricht besonders spannend zu werden: Mit Stars wie Eliud Kipchoge, der erstmals in New York antritt, und Sifan Hassan, die schon bei ihrem Debüt für Aufsehen sorgte, rückt das Elitefeld ins Rampenlicht. Aber auch für zehntausende Hobbyläuferinnen und -läufer ist der Marathon ein Höhepunkt: Sie sichern sich ihre Startplätze über das Losverfahren, über Qualifikationszeiten oder durch Charity-Programme.

Start
Fort Wadsworth, Staten Island
Ziel
Central Park, Manhattan
Charakter
Wellig, taktisch anspruchsvoll
„In New York entscheidet nicht die Uhr, sondern die richtige Taktik auf den letzten zehn Kilometern.“
Fokus Warum wichtig Quelle
Top-Athleten Kipchoge & Hassan prägen die Schlagzeilen Reuters
Streckenprofil Brücken und Central Park fordern Geduld NYRR Strecke
Stimmung Mehr als zwei Millionen Zuschauer säumen die Strecke Zuschauer-Guide

Wichtige Fakten zum New York Marathon

Der New York City Marathon ist nicht nur der größte Marathon der Welt, sondern auch eines der bedeutendsten Sportereignisse überhaupt. Jahr für Jahr melden sich weit über 200.000 Läuferinnen und Läufer für die Startplatz-Lotterie an – 2025 wurde erneut ein Rekord aufgestellt. Am Ende dürfen rund 50.000 von ihnen an den Start gehen.

Erstaustragung
1970 (nur 127 Starter im Central Park)
Größe heute
Über 50.000 Finisher jährlich
Zuschauer
Über 2 Millionen entlang der Strecke

Organisiert wird das Rennen von den New York Road Runners (NYRR). Der Lauf ist Teil der Abbott World Marathon Majors, zu denen auch Berlin, Boston, Chicago, London und Tokio gehören.

Kategorie Rekord Jahr Athlet
Streckenrekord Männer 2:05:06 2011 Geoffrey Mutai (KEN)
Streckenrekord Frauen 2:19:51 2025 Hellen Obiri (KEN)
Teilnehmerrekord 53.627 Finisher 2019
„Der New York Marathon ist kein Rennen gegen die Uhr, sondern gegen die Stadt.“

Die Strecke

Die 42,195 Kilometer des New York City Marathon gehören zu den bekanntesten, aber auch anspruchsvollsten Kursen der Welt. Fünf Stadtteile, fünf Brücken und unzählige Zuschauer machen den Charakter dieses Rennens aus. Besonders tückisch sind die langen Anstiege über die Brücken und die welligen Kilometer im Central Park, die vielen Läuferinnen und Läufern auf den letzten Metern alles abverlangen.

Abschnitt Kilometer Charakteristik Besonderheiten
Staten Island 0–2 Startanstieg über die Verrazzano-Narrows Bridge Beeindruckender Ausblick, aber harter Auftakt
Brooklyn 2–21 Lange Geraden, viele Stimmungsnester Perfekt für Rhythmus und Motivation
Queens 21–25 Pulaski Bridge + Queensboro Bridge Erste Halbmarathonmarke, danach ein stiller Anstieg
Manhattan (First Avenue) 25–32 Lange Gerade, ohrenbetäubender Jubel Gefahr: Überpacen durch die Stimmung
Bronx 32–34 Kurzer Abschnitt mit Richtungswechseln Taktischer Knackpunkt für viele Läufer
Central Park 36–42,195 Wellig, letzte Kräfte gefragt Finale Stimmung, emotionaler Zieleinlauf

Wer hier erfolgreich sein will, muss seine Kräfte perfekt einteilen: ruhig bleiben über die Verrazzano Bridge, Rhythmus finden in Brooklyn, Geduld zeigen auf der Queensboro Bridge und Reserven aufbewahren für den Central Park. Genau das macht die Faszination dieses Marathons aus.

„Die Brücken sind die eigentlichen Gegner in New York – wer sie meistert, hat eine Chance.“

Elitefeld

Das Elitefeld des New York City Marathon 2025 ist außergewöhnlich stark besetzt. Die New York Road Runners (NYRR) haben bestätigt, dass sowohl Eliud Kipchoge als auch Sifan Hassan am 2. November 2025 an den Start gehen. Damit treten gleich zwei Olympiasieger und Weltrekordhalter auf der legendären Strecke durch die fünf Stadtteile an. Auch zahlreiche Titelverteidiger und Major-Sieger sind gemeldet.

Eliud Kipchoge – Debüt in New York

Der zweifache Olympiasieger und ehemalige Weltrekordhalter (2:01:09, Berlin 2022) läuft erstmals in New York. Damit komplettiert er seine Teilnahme an allen sechs World Marathon Majors. Die Brücken und das wellige Profil gelten als Härtetest für seine legendäre Tempokonstanz.

  • Persönliche Bestzeit: 2:01:09
  • Olympiagold: 2016 & 2021
  • 11 Major-Siege – aber noch keiner in New York
„Der Kurs in New York ist ikonisch. Ich freue mich auf die Energie der Stadt und die Herausforderung der Brücken.“

Sifan Hassan – Doppelbelastung mit Stil

Die Niederländerin ist bekannt für ihre Vielseitigkeit: Olympisches Gold auf der Bahn, Siege in London und New York, und ein beeindruckender Endspurt. 2025 will sie ihren zweiten NYC-Sieg feiern – diesmal gegen ein noch stärkeres Feld.

  • Persönliche Bestzeit: 2:18:33
  • Siege in London (2023) & New York (2023)
  • Unberechenbar dank aggressiver Tempowechsel
World Athletics Profil

Top-Favoriten Männer

Athlet Nation Erfolge New-York-Ausblick
Eliud Kipchoge Kenia 2× Olympiasieger, 11 Major-Siege Erstes Rennen in New York – Kurs komplettiert Major-Serie
Abdi Nageeye Niederlande Titelverteidiger NYC 2024 Erfahrung und Taktik auf diesem Kurs
Benson Kipruto Kenia Siege in Boston, Chicago & Tokio Will Major-Titel Nummer vier
Evans Chebet Kenia Boston-Sieger & Ex-NYC-Champion Gefährlich bei kühlen Bedingungen
Deresa Geleta Äthiopien 2:02-Marathonläufer Gefährlich, wenn das Tempo spät anzieht

Top-Favoritinnen Frauen

Athletin Nation Erfolge New-York-Ausblick
Sifan Hassan Niederlande Olympiasiegerin, 2× Major-Siegerin Stärkster Schlusssprint im Feld
Sheila Chepkirui Kenia Titelverteidigerin NYC 2024 Kennt Strecke perfekt, starke Bergläuferin
Hellen Obiri Kenia NYC-Siegerin 2023, Weltmeisterin 5000m Explosiv auf den letzten 5 km
Sharon Lokedi Kenia NYC-Siegerin 2022 Schnell, wenn das Tempo konstant bleibt
Emily Sisson / Fiona O’Keeffe USA Top-US-Läuferinnen Ziel: Top 5 Platzierung auf Heimkontinent

Rollstuhlrennen

Auch im Rollstuhl-Wettbewerb ist das Feld hochklassig besetzt. Daniel Romanchuk und Susannah Scaroni wollen ihre Titel verteidigen, während Marcel Hug und Manuela Schär auf Revanche hoffen. Das Rennen in Central Park South zählt zu den spannendsten des Tages.

„In New York entscheidet mentale Stärke – wer die Brücken übersteht, hat im Central Park die besten Karten.“

Breitensport & Teilnahme

Der New York Marathon ist nicht nur ein Rennen der Weltklasse-Athleten – er lebt vor allem von den zehntausenden Hobbyläuferinnen und -läufern aus über 130 Nationen. Wer einmal in New York an der Startlinie stand, beschreibt es als „Erlebnis fürs Leben“. Die Stimmung, die Kulisse und das Gefühl, Teil dieses gigantischen Laufs zu sein, machen den Marathon einzigartig.

Startplatzmöglichkeiten

  • Startplatz-Lotterie: Mehr als 200.000 Bewerber, die Auslosung erfolgt im Frühjahr.
  • Qualifikationszeiten: Wer die von NYRR festgelegten Zeiten erreicht, hat eine garantierte Teilnahme.
  • Charity-Programm: Offizielle Partnerorganisationen vergeben Plätze an Spendenläufer.
  • Reisepartner: Internationale Reiseveranstalter bieten Startplätze in Kombination mit Hotels und Flügen.

Startwellen & Organisation

Um das Läuferfeld zu entzerren, gibt es mehrere Startwellen ab dem Morgen. Jeder Teilnehmer wird einer Welle und einem Startbereich zugeteilt. Die Organisation ist hochprofessionell, aber alle sollten genug Zeit für den Transfer nach Staten Island einplanen.

Bewerbungen
200.000+
Teilnehmende Nationen
130+
Anteil Charity-Läufer
10–15 %
„Jeder Schritt ist begleitet von jubelnden Menschen – man läuft durch ein Meer aus Fahnen, Musik und Emotionen.“

Reise & Unterkunft

Der New York Marathon ist ein globales Event – die Stadt empfängt jedes Jahr zehntausende internationale Läuferinnen und Läufer plus deren Begleitungen. Wer teilnehmen oder zuschauen will, sollte die Reise frühzeitig planen, da Flüge und Hotels schnell ausgebucht sind.

Anreise

  • Flug: Direktflüge aus Europa nach JFK, Newark oder LaGuardia sind die gängigste Option.
  • Transfer: Offizielle Shuttlebusse und die MTA sorgen für den Transport in die Stadt.
  • Startbereich: Am Renntag geht es mit Bussen von Manhattan oder der Fähre von Lower Manhattan nach Staten Island.

Unterkunft

Empfehlenswert ist ein Hotel in Midtown oder Upper Manhattan – kurze Wege zu Central Park und Shuttle-Abfahrten. Offizielle Reisepartner bieten Komplettpakete mit garantierten Startplätzen und Hotelkontingenten an.

Beliebte Lagen
Midtown, Upper West Side
Hotelpreise
ab ca. 250 € / Nacht
Auslastung
Sehr hoch, Monate vorher buchen

Reisepartner

Wer den Startplatz sicher haben möchte, nutzt offizielle internationale Reiseagenturen. Diese kombinieren Flug, Hotel und die garantierte Startnummer.

„New York ist zur Marathon-Woche eine einzige Sportarena – Hotels, Restaurants und selbst Taxis sind auf Läufer eingestellt.“

Zuschauer-Guide

Über zwei Millionen Menschen säumen jedes Jahr die Strecke und machen den New York Marathon zu einem wahren Straßenfest. Musik, Plakate, Fahnen und ununterbrochener Jubel sorgen dafür, dass die Läuferinnen und Läufer durchgehend getragen werden. Wer den Marathon vor Ort miterleben möchte, sollte die besten Zuschauerpunkte und die richtige Anreise kennen.

Die besten Hotspots

Ort Kilometer Warum besonders
Brooklyn – 4th Avenue 5–15 Endlose Stimmung, Musik und Jubel
Queensboro Bridge (Ankunft Manhattan) 25 Lautester Abschnitt des ganzen Rennens
First Avenue, Manhattan 26–32 Zuschauer dicht an dicht, ohrenbetäubende Stimmung
Central Park, Zielbereich 40–42,195 Emotion pur, Zieleinlauf in ikonischer Kulisse

Tipps für Zuschauer

  • Früh da sein: Beliebte Spots wie die First Avenue füllen sich schnell.
  • ÖPNV nutzen: Autofahren ist kaum möglich, die MTA ist die beste Option.
  • Verpflegung mitnehmen: Snacks und warme Kleidung sind ratsam, besonders im Central Park.
  • Tracking-App nutzen: Mit der offiziellen NYRR-App lassen sich Läufer in Echtzeit verfolgen.
„An der First Avenue ist der Jubel so laut, dass man die eigenen Schritte kaum hört – Gänsehaut garantiert.“

Wirtschaft & Kultur

Der New York Marathon ist längst mehr als ein Sportereignis – er ist ein Wirtschaftsfaktor und ein kulturelles Highlight für die gesamte Stadt. Hotels, Restaurants und der Einzelhandel profitieren enorm vom Marathon-Wochenende. Gleichzeitig feiern die New Yorkerinnen und New Yorker den Lauf wie ein riesiges Straßenfest, das alle fünf Stadtteile verbindet.

Wirtschaftliche Bedeutung

Wirtschaftlicher Effekt
Über 400 Mio. USD jährlich
Touristen
Mehr als 100.000 zusätzliche Besucher
Jobs
Tausende temporäre Arbeitsplätze

Laut einer Analyse von NYRR sorgt das Marathon-Wochenende für eine der stärksten Hotel-Auslastungen des Jahres in New York City. Viele Hotels sind schon Monate im Voraus ausgebucht. Auch Gastronomie und Transportdienste profitieren stark.

Kulturelle Dimension

Der Marathon ist ein Schaufenster der Vielfalt New Yorks. Musikgruppen aus allen Communities, Schulbands, Kirchenchöre und DJs säumen die Strecke. Über 130 Nationen sind durch die Läuferinnen und Läufer vertreten – ein globales Fest mitten in Manhattan.

„Der New York Marathon zeigt die Stadt von ihrer besten Seite – laut, bunt und voller Energie.“

Updates & Live-News

Status: ✅ Rennen beendet • Stand: 3. November 2025 • Offizielle Ergebnisdatenbank (NYRR).

Top-Ergebnisse 2025

Kategorie Sieger/in Nation Zeit Quelle
Frauen (Elite) Hellen Obiri KEN 2:19:51 (Streckenrekord) AP, Reuters
Männer (Elite) Benson Kipruto KEN 2:08:40 (Fotofinish) AP, Reuters
Rollstuhl Männer Marcel Hug SUI 1:30:16 Reuters
Rollstuhl Frauen Susannah Scaroni USA 1:42:10 AP
Komplettlisten inkl. Splits: NYRR Results.

Schlagzeilen des Tages

  • Streckenrekord Frauen: Hellen Obiri unterbietet die Marke von 2003 (Okayo 2:22:31) deutlich mit 2:19:51. AP
  • Historisches Männer-Finish: Kipruto besiegt Mutiso um Hundertstel – eines der knappsten Zieleinläufe bei Majors. AP
  • Kenia dominiert: Podiums-Sweeps in beiden Eliterennen. Reuters

TV & Replays

Highlights, Radio-Rebroadcasts und Nachberichte: NYRR – Watch the Race.

Archiv: Startzeiten 2025

BlockStartQuelle
Rollstuhl Männer08:00 ETCBS New York
Rollstuhl Frauen08:02 ETCBS New York
Handcycle/ AWD08:22 ETCBS New York
Elite Frauen08:35 ETCBS New York
Elite Männer09:05 ETCBS New York
Wave 109:10 ETCBS New York
Wave 209:45 ETCBS New York
Wave 310:20 ETCBS New York
Wave 410:55 ETCBS New York
Wave 511:30 ETCBS New York

Verkehr & Sperrungen (Rückblick)

Verrazzano-Narrows Bridge war 07:00–16:00 Uhr für regulären Verkehr gesperrt, dazu umfangreiche Bus-/Straßensperrungen entlang der Strecke. Quellen: MTA, NYC Citywide Event Notice (PDF).

Änderungsprotokoll

DatumÄnderungBeschreibungQuelle
02.11.2025 Rennergebnisse Siege: Kipruto (M), Obiri (F); Obiri mit Streckenrekord 2:19:51; Rollstuhl: Hug/Scaroni. NYRR, AP, Reuters
31.10.–02.11.2025 Startzeiten bestätigt Rollstuhl 08:00/08:02 ET, Elite Frauen 08:35 ET, Elite Männer 09:05 ET, Wellen 09:10–11:30 ET. CBS New York, NYRR
28.10.2025 MTA-Hinweise Verrazzano-Sperrung 07:00–16:00 Uhr und ÖPNV-Anpassungen veröffentlicht. MTA

FAQ – Häufige Fragen

Wann findet der New York Marathon 2025 statt und wann ist der Start?
Der Marathon findet am Sonntag, 2. November 2025 statt. Die genauen Startwellen und Uhrzeiten veröffentlicht NYRR kurz vor dem Renntag auf der offiziellen Eventseite.
Wie komme ich an einen Startplatz, wenn ich die Lotterie verpasst habe?
Möglichkeiten sind Qualifikationszeiten, das 9+1-Programm von NYRR, Charity-Partner oder internationale Reisepartner. Mehr Infos unter NYRR Teilnahme.
Wo hole ich meine Startnummer ab?
Die Startnummernausgabe erfolgt auf der TCS NYC Marathon Expo im Javits Center. Mitbringen: amtlicher Ausweis und QR-Code. Details bei NYRR.
Wie komme ich zum Start nach Staten Island?
Entweder mit den offiziellen NYRR-Bussen oder mit der Staten Island Ferry plus Shuttle zum Startbereich Fort Wadsworth. Reservierung erfolgt im Läuferprofil. Transport-Infos.
Ist die Strecke flach? Wo sind die härtesten Abschnitte?
Nein. Die Strecke ist wellig mit mehreren Brückenanstiegen. Besonders fordernd: Verrazzano Bridge, Queensboro Bridge und die Anstiege im Central Park. Streckeninfos.
Wie können Freunde und Familie das Rennen verfolgen?
NYRR bietet eine Tracking-App sowie Livestreams und TV-Übertragungen. Der Zuschauer-Guide listet die besten Spots: Zuschauer-Guide.
Mit welchem Wetter ist Anfang November in New York zu rechnen?
Typisch sind Temperaturen zwischen 8 und 15 °C. Häufig windig, vor allem auf den Brücken. Am besten im Zwiebellook starten. Aktuelle Infos gibt es auf der NYRR-Seite.

Ausblick

Der New York City Marathon 2025 verspricht ein Spektakel zu werden: ein hochkarätiges Elitefeld, eine anspruchsvolle Strecke und eine unvergleichliche Stimmung entlang der fünf Stadtteile. Egal ob Weltklasse-Athlet oder Hobbyläufer – der Marathon ist ein unvergessliches Erlebnis.

Für alle, die vor Ort dabei sind, gilt: rechtzeitig planen, Unterkünfte früh buchen und am Renntag ausreichend Zeit für die Anreise einplanen. Wer nicht selbst läuft, sollte die TV-Übertragungen oder den Livestream nutzen und die einzigartige Atmosphäre zumindest virtuell genießen.

„Der New York Marathon ist kein Rennen wie jedes andere – er ist ein Mythos, den man einmal erlebt haben muss.“


Impressum / Imprint

Sportblog-Online
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.