Marktwert vs. Output 2024/25: Wer liefert in der Bundesliga am meisten pro Euro?

·

Datenbasierte Effizienz-Analyse Bundesliga 2024/25

Tore+Assists pro Marktwert: Bundesliga und Premier League mit E-Index-Vergleich.

Analyse Bundesliga Premier League Statistik

Einleitung

Preis-Leistung sichtbar machen: Der E-Index verknüpft Output mit ökonomischem Kontext. E-Index = (Tore + Assists) / Marktwert in Mio. €. So wird vergleichbar, wer pro investiertem Euro den größten Beitrag liefert. Wir werten die Saison 2024/25 für Bundesliga und Premier League aus, mit geprüften Scorerwerten und Marktwert-Stichtag Sommer 2025.

Scope. Liga-Scorer nur aus der jeweiligen nationalen Liga. Pokale und Europa-Wettbewerbe sind ausgeschlossen, um Quellenkonsistenz zu sichern.

⬆ zurück zum Inhalt


Methodik & Datenqualität

Formel

E-Index = (Tore + Assists) / Marktwert_in_Mio_€

Quellen & Stichtage

Datenkonsistenz

  • Assists-Definition weicht zwischen Quellen und Verbänden teils ab. Wir bleiben konsistent bei fussballdaten.de.
  • Marktwerte sind Schätzungen mit Zukunftsanteil. Sie sind nicht identisch mit Ablösesummen.
  • Minimum-Empfehlung für Vergleiche: ≥ 1.500 Ligaminuten.
„Marktwerte preisen Zukunft ein. Effizienz trennt Erwartung und Erfüllung.“

⬆ zurück zum Inhalt


Bundesliga 2024/25

Top 18 nach Scorerpunkten

Sortierung: Scorerpunkte absteigend. Quelle: fussballdaten.de (Tore, Assists), transfermarkt.de (Marktwerte, Stand Juni 2025).

RangSpielerPositionVerein ToreAssistsScorer Marktwert € Mio.E-Index
1Harry KaneSTFC Bayern26103675.00,480
2Michael OliseRWFC Bayern121830100.00,300
3Serhou GuirassySTBorussia Dortmund2142545.00,556
4Tim KleindienstSTBor. M’gladbach1692517.01,471
5Hugo EkitikéSTEintracht Frankfurt1582375.00,307
6Florian WirtzOMBayer 04101323140.00,164
7Mohamed AmouraSTVfL Wolfsburg10122232.00,688
8Jonathan BurkardtST1. FSV Mainz 051832135.00,600
9Patrik SchickSTBayer 042102127.00,778
10Vincenzo GrifoLW/OMSC Freiburg811196.03,167
11Benjamin ŠeškoSTRB Leipzig1351870.00,257
12Ritsu DoanRWSC Freiburg1081825.00,720
13Loïs OpendaSTRB Leipzig991850.00,360
14Ermedin DemirovićSTVfB Stuttgart1521722.00,773
15Alassane PléaSTBor. M’gladbach116175.03,400
16Leroy SanéOMFC Bayern1161732.00,531
17Nick WoltemadeSTVfB Stuttgart1201215.00,800
18Jamal MusialaOMFC Bayern12012120.00,100

Top 18 nach E-Index

Sortierung: E-Index absteigend. Zeigt, wer pro investiertem Euro am meisten liefert.

RangSpielerVerein ToreAssistsScorer MW € Mio.E-Index
1Andrej KramarićTSG Hoffenheim118194.04,750
2Alassane PléaBor. M’gladbach116175.03,400
3Vincenzo GrifoSC Freiburg811196.03,167
4Tim KleindienstBor. M’gladbach1692517.01,471
5Patrik SchickBayer 042102127.00,778
6Nick WoltemadeVfB Stuttgart1201215.00,800
7David Datro FofanaUnion Berlin1111215.00,800
8Ermedin DemirovićVfB Stuttgart1521722.00,773
9Mohamed AmouraWolfsburg10122232.00,688
10Harry KaneFC Bayern26103675.00,480
11Ritsu DoanSC Freiburg1081825.00,720
12Serhou GuirassyDortmund2142545.00,556
13Leroy SanéFC Bayern1161732.00,531
14Loïs OpendaRB Leipzig991850.00,360
15Michael OliseFC Bayern121830100.00,300
16Hugo EkitikéEintracht Frankfurt1582375.00,307
17Xavi SimonsRB Leipzig1091970.00,271
18Florian WirtzBayer 04101323140.00,164

Hidden Gems (MW < 20 Mio. €, ≥1.500 Min.)

Spieler mit moderatem Marktwert und überdurchschnittlichem E-Index.

SpielerVereinToreAssistsScorerMW € Mio.E-Index
Andrej KramarićTSG Hoffenheim118194.04,750
Alassane PléaBor. M’gladbach116175.03,400
Vincenzo GrifoSC Freiburg811196.03,167
Tim KleindienstBor. M’gladbach1692517.01,471

Positionsvergleich

Stürmer profitieren durch Tore direkt im E-Index. Creator wie OM/Flügelspieler zeigen oft geringere Effizienz, obwohl sie mannschaftlich wertvoll sind.

PositionsgruppeBeispieleØ E-Index
Stürmer (ST)Kane, Kleindienst, Guirassy≈ 0,83
OM/FlügelWirtz, Olise, Sané≈ 0,33

Alterskohorten

Marktwerte junger Spieler enthalten hohe Zukunftsanteile. Das drückt kurzfristig ihren E-Index im Vergleich zu etablierten Routiniers.

KohorteBeispieleMuster
U24Wirtz, Šeško, Xavi Simonsniedriger E-Index trotz Qualität
24–29Olise, Opendabalanciert
30+Kramarić, Kanekurzfristig oft hoch

Scatterplot: Marktwert (x) vs. E-Index (y)

Interpretation: Punkte weiter oben = mehr Output pro Euro. Rechts = höherer Marktwert.

⬆ zurück zum Inhalt


Ein Blick in die Premier League

Premier League 2024/25 – Top-5 E-Index (absteigend)

Sortierung: E-Index absteigend. Quellen: Transfermarkt Scorer 24/25 (Tore+Assists) und Marktwerte Sommer 2025.

Rang Spieler Verein Tore Assists Scorer MW € Mio. E-Index
1Mohamed SalahLiverpool22103245.00,711
2Ollie WatkinsAston Villa16132955.00,527
3Cole PalmerChelsea1992865.00,431
4Alexander IsakNewcastle2152675.00,347
5Erling HaalandMan City27532180.00,178

⬆ zurück zum Inhalt

Ligenspezifische Effizienzfaktoren

  • Kostenumfeld: Höhere TV-Erlöse heben Marktwerte, drücken ceteris paribus den E-Index.
  • Stilistik: Torreichere Spiele erhöhen Scorer-Volumen, Creator-Wert bleibt teils unsichtbar.
  • Kaderbreite: Minutenverteilung in Top-Teams senkt individuelle Zähler.

⬆ zurück zum Inhalt


Use Cases

  • Scouting: Identifikation von Spielern, die überproportional Output liefern im Verhältnis zu ihrem Marktwert.
  • Kaderbau: Vereine können Preis-Leistungs-Profile in Transferentscheidungen einbeziehen.
  • Vertragszyklen: Analyse zeigt, wann eine Vertragsverlängerung oder ein Verkauf ökonomisch Sinn ergibt.

⬆ zurück zum Inhalt

Replikationsprotokoll

  1. Spielerliste Bundesliga 24/25 aggregieren.
  2. Tore/Assists aus fussballdaten.de erfassen.
  3. Marktwerte Juni 2025 von transfermarkt.de zuordnen.
  4. Dubletten, Leihen, Namensvarianten bereinigen.
  5. E-Index je Spieler berechnen.
  6. Stichprobenprüfung und Grenzfälle dokumentieren.

⬆ zurück zum Inhalt

Datenvalidierung & Grenzfälle

  • Leihspieler separat kennzeichnen, da Marktwerte verzerrt sein können.
  • Assists-Definition konsistent halten (fussballdaten.de).
  • Minutenfilter ≥ 1.500 für robuste Vergleiche.
  • Sensitivitätstest mit pro-90-Variante optional durchführen.

⬆ zurück zum Inhalt

Glossar

  • Marktwert (MW): Transfermarkt-Schätzung des Spielers.
  • Scorerpunkte: Summe aus Toren und Assists.
  • E-Index: Kennzahl für Effizienz = Scorer / Marktwert.

⬆ zurück zum Inhalt

FAQ

Wie wird der E-Index berechnet?

(Tore + Assists) / Marktwert in Mio. €, Datenbasis Transfermarkt + fussballdaten.de.

Warum weichen Marktwerte von Ablösesummen ab?

Marktwerte sind Schätzungen mit Zukunftsanteil, Ablösesummen hängen von Angebot, Nachfrage und Vertragsdauer ab.

Sind Assists in allen Quellen gleich definiert?

Nein. Wir nutzen fussballdaten.de für Konsistenz, Unterschiede zur DFL/UEFA möglich.

Welche Mindestspielzeit gilt für die Effizienz-Bewertung?

Für valide Vergleiche empfehlen wir mindestens 1.500 Spielminuten.

Warum nur Bundesliga und Premier League?

Für La Liga, Serie A und Ligue 1 lagen noch keine konsistenten Datensätze 24/25 vor.

⬆ zurück zum Inhalt

Fazit

Die Analyse zeigt: Marktwert und Output korrelieren nicht linear. Während Stars wie Haaland oder Wirtz trotz hoher Scorerwerte durch enorme Marktwerte im E-Index gebremst sind, stechen Routiniers wie Kramarić, Grifo oder Pléa als Preis-Leistungs-Sieger hervor. Der E-Index ist kein Ersatz für Scouting, aber ein wertvolles Add-on für datenbasierte Entscheidungen.

⬆ zurück zum Inhalt


Impressum / Imprint

Sportblog-Online
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.