
Einleitung: Padel-Sport in Deutschland
Padel boomt in Deutschland. Immer mehr Clubs eröffnen, Firmen-Teams probieren den Trend aus und Freizeitspieler schätzen die Mischung aus Tennis, Squash und schnellen Netzduellen.
In diesem Jahr steht ein echter Meilenstein an: Zum ersten Mal gastiert die internationale Premier Padel Tour in Deutschland. Vom 20. bis 28. September 2025 trifft sich die Weltelite im CASTELLO Düsseldorf, um beim CUPRA Germany Premier Padel P2 um Punkte und Preisgeld zu kämpfen.
• 9 Tage Weltklasse-Padel
• Damen- und Herren-Doppel im P2-Level
• Gesamtpreisgeld: 262.250 €
• Austragungsort: CASTELLO Düsseldorf
Warum ist dieses Turnier so spannend? Es vereint sportliche Klasse, wirtschaftliche Bedeutung und Publikumsnähe. Weltstars kämpfen um wichtige Ranglistenpunkte, während deutsche Spieler über die Qualifikation den Sprung ins Hauptfeld schaffen können. Gleichzeitig testet der deutsche Markt, wie groß das Zuschauerinteresse und Sponsorenengagement für Padel schon ist.
Diese Vorschau liefert dir alle wichtigen Infos: Termine, Teilnehmer, Spielplan, Favoriten, TV-Übertragung, Tickets und Marktanalyse.
Turnierüberblick: Germany Premier Padel P2 2025
Das CUPRA Germany Premier Padel P2 ist das erste große Profi-Turnier dieser Serie in Deutschland. Austragungsort ist das CASTELLO Düsseldorf, eine moderne Multifunktionshalle mit Platz für mehrere tausend Zuschauer. Auf dem Programm stehen sowohl Herren- als auch Damen-Doppel, jeweils mit internationaler Elite und nationalen Talenten.
Datum
- 20.–21. September: Qualifikation Herren
- 21.–22. September: Qualifikation Damen
- 22.–26. September: Hauptrunde
- 27.–28. September: Halbfinals & Finals
Austragungsort
CASTELLO Düsseldorf
Karl-Hohmann-Straße 1, 40599 Düsseldorf
Die Arena ist bekannt als „Home of Sports“ und bietet optimale Sicht auf den Center Court. Durch die Indoor-Location ist Wetterunabhängigkeit garantiert.
Turnierformat & Preisgeld
Kategorie | Hauptfeld | Quali |
---|---|---|
Herren Doppel | 32 Teams (26 direkt, 4 Quali, 2 Wildcards) | 32 Teams |
Damen Doppel | 24 Teams (19 direkt, 4 Quali, 1 Wildcard) | 16 Teams |
Gesamtpreisgeld: 262.250 € – verteilt nach offiziellem Premier-Padel-Reglement.
Teilnehmer & Favoriten
Die offizielle Meldeliste wird kurz vor Turnierstart veröffentlicht. Schon jetzt ist klar: Die Weltelite des Padelsports wird in Düsseldorf aufschlagen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Namen und Paarungen, die den Ton angeben dürften.
Top-Paarungen Herren
- Arturo Coello / Agustín Tapia – aktuelles Nummer-1-Duo
- Álex Galán / Federico Chingotto – technisch stark, taktisch variabel
- Franco Stupaczuk / Martín Di Nenno – bekannt als „Los Superpibes“
Top-Paarungen Damen
- Bea González / Claudia Fernández – jung, dynamisch, formstark
- Sofía Araújo / Andrea Ustero – Power-Kombination aus Portugal und Spanien
Deutsche Spieler
Über Wildcards und die Qualifikation erhalten deutsche Paare die Chance, auf der großen Bühne anzutreten. Erwartet werden einige nationale Topduos, die sich mit der Weltelite messen dürfen.
Historische Einordnung: Padel weltweit und in Deutschland
Padel ist international längst etabliert. In Spanien und Lateinamerika zählt es zu den beliebtesten Sportarten überhaupt. Mit der Gründung von Premier Padel im Jahr 2022 bekam die Profi-Szene erstmals eine einheitliche Tour mit klaren Kategorien (Major, P1, P2).
2025 umfasst der offizielle Kalender 24 Turniere in 16 Ländern. Deutschland ist erstmals Gastgeber – ein wichtiger Schritt, um Padel im europäischen Kernmarkt sichtbar zu machen.
„Nine days of world-class padel will take place at the CUPRA Germany Premier Padel P2, from September 20–28, 2025, at CASTELLO Düsseldorf.“
– Offizielle Turnierankündigung
Weltweit
- Spanien, Argentinien und Italien als Kernmärkte
- Premier Padel Majors in Doha, Rom, Paris und Mexiko-Stadt
- Stark wachsend in Skandinavien, Benelux und Middle East
Deutschland
- Seit 2020 deutlicher Zuwachs an Clubs
- Investoren fördern neue Indoor-Hallen
- Düsseldorf gilt als Pilot-Standort für Top-Events
Die Wahl von Düsseldorf ist strategisch: Die Stadt hat Erfahrung als Gastgeber internationaler Sportevents, bietet ein großes Einzugsgebiet und moderne Infrastruktur. Mit dem P2-Turnier prüft die Tour, wie aufnahmefähig der deutsche Markt ist – und ob in Zukunft sogar ein P1- oder Major-Event möglich wird.
Analyse: Taktische Trends & Chancen
Jenseits der Namen lohnt ein Blick auf die Spielstile. Wer hat die besten Waffen für das Indoor-Setting in Düsseldorf – und welche Teams können überraschen?
Herren – Erfolgsfaktoren
- Erster Volley mit Druck nach gutem Aufschlag
- Dominanz im Überkopfspiel bei langen Lob-Rallyes
- Schnelles Umschalten von Defensive zu Offensive
- Flexible Positionswechsel am Netz
Damen – Erfolgsfaktoren
- Präzise Returns, um Netzübernahme zu verhindern
- Kurzlob als taktisches Werkzeug
- Schnelle Reaktion auf Glaskontakte
- Variabler Einsatz von Spin für Tempowechsel
Favoritenbarometer
Einschätzung basiert auf aktuellen Saisonleistungen. Änderungen möglich, sobald Entry Lists veröffentlicht sind.
Medien, TV & Livestreams
Padel wird zunehmend auch medial präsent. Für das Turnier in Düsseldorf sind bereits Übertragungen angekündigt. Damit haben Fans die Wahl zwischen Live-Erlebnis in der Arena und bequemer Verfolgung von zuhause.
Livestreams
- Red Bull TV – offizieller Streaming-Partner vieler Premier-Padel-Turniere
- Premier Padel Plattform – Livestreams & Highlights weltweit verfügbar
TV-Übertragung
In Deutschland gibt es bisher keine feste Free-TV-Vereinbarung. Allerdings arbeiten mehrere Sportsender und Streamingdienste mit der Tour zusammen. Eine kurzfristige Ankündigung ist möglich.
Tickets, Zuschauerzahlen & Event-Atmosphäre
Tickets
- Qualifikation: 20.–22.09. (tagesweise)
- Hauptrunde: 22.–26.09. (Day & Night Sessions möglich)
- Finalwochenende: 27.–28.09. (Halbfinals & Finals)
Empfehlung: Früh buchen für das Finalwochenende. Familienfreundliche Nachmittags-Slots beachten.
Arena & Zugang
- Venue: CASTELLO Düsseldorf (Indoor)
- Sichtachsen: steile Ränge, kurze Wege
- Anreise: ÖPNV- und Parkoptionen im Süden Düsseldorfs
Frühes Erscheinen einplanen: Security-Check und Wege zwischen Nebenplatz und Center Court.
Atmosphäre
- Indoor-Setting sorgt für konstante Bedingungen
- Publikumsnahe Courts, gute Akustik
- After-Work-Charakter unter der Woche
Beste Stimmung erfahrungsgemäß bei Abend-Sessions und den Finals.
Erwartete Auslastung (Modell)
Prognose. Tatsächliche Auslastung variiert je nach Paarungen und Tageszeit.
Marktanalyse: Padel als Wachstumsmarkt in Deutschland
Padel ist längst mehr als nur ein Trendsport. Die Wachstumszahlen in Europa zeigen, dass die Kombination aus einfacher Spielbarkeit, Teamcharakter und Eventtauglichkeit den Nerv der Zeit trifft. Deutschland gilt aktuell als einer der spannendsten Zukunftsmärkte.
Treiber des Booms
- Neue Clubs: zahlreiche Eröffnungen seit 2020
- Firmen-Leagues: erste Unternehmen nutzen Padel für Teambuilding
- Medienpräsenz: Highlight-Clips in Social Media schaffen Reichweite
- Eventisierung: große Turniere wirken als Schaufenster
Chancen & Risiken
- Chancen: Ausbau von Jugendprogrammen, Sponsoring durch Lifestyle-Marken
- Risiken: hohe Kosten für Indoor-Hallen, begrenzte Trainerkapazitäten
Der Erfolg des Düsseldorf-Turniers wird zeigen, ob der Markt bereit für ein noch größeres Event ist – vielleicht sogar ein Major in den kommenden Jahren.
SWOT-Übersicht Standort Deutschland
Stärken | Großer Sportmarkt, internationale Metropolen, wachsendes Clubnetzwerk |
Schwächen | Noch geringe TV-Präsenz, begrenzte Trainerelite |
Chancen | Corporate Sponsoring, Ausbau Schulsport, mediale Dynamik |
Risiken | Parallelboom anderer Trendsportarten, Infrastrukturkosten |
Live-Update-Box
Alle Änderungen zu Teilnehmerfeld, Spielplan oder Rahmenbedingungen werden hier laufend ergänzt. So bleibst du immer aktuell informiert.
Stand: 16. September 2025
- Termine (20.–28. September) und Austragungsort (CASTELLO Düsseldorf) bestätigt.
- Struktur des Spielplans veröffentlicht: Quali, Hauptrunde, Finals.
- Entry Lists folgen voraussichtlich wenige Tage vor Turnierstart.
FAQ – Häufige Fragen
Wann findet das Germany Premier Padel P2 2025 statt?
Vom 20. bis 28. September 2025. Qualifikation an den ersten Tagen, Hauptrunde ab dem 22. September, Finals am 27. und 28. September.
Wo wird gespielt?
Austragungsort ist das CASTELLO Düsseldorf, eine moderne Indoor-Arena im Süden der Stadt.
Wie kann ich das Turnier live verfolgen?
Geplant sind Livestreams über Red Bull TV sowie die Premier Padel Plattform. Eine TV-Ausstrahlung in Deutschland ist noch offen.
Wie hoch ist das Preisgeld?
Das Gesamtpreisgeld beträgt 262.250 €. Die Verteilung erfolgt nach dem offiziellen Premier-Padel-Reglement.
Gibt es deutsche Teilnehmer?
Ja. Über Wildcards und die Qualifikation werden deutsche Spieler im Feld vertreten sein. Die genauen Namen stehen kurz vor Turnierstart fest.
Fazit & Ausblick
Mit dem Germany Premier Padel P2 2025 erreicht der Padel-Boom Deutschland endgültig auf internationalem Spitzenniveau. Weltstars kämpfen in Düsseldorf um Ranglistenpunkte und Preisgeld – und das Publikum erlebt ein Event, das Sport, Show und Gemeinschaft verbindet.
Für die Spieler ist das Turnier ein wichtiger Test kurz vor dem Saisonendspurt. Für den Markt ist es ein Signal, ob Padel in Deutschland bereit für größere Formate wie ein P1 oder gar ein Major ist. Und für die Fans bietet es die Gelegenheit, Weltklasse-Padel hautnah zu erleben.