🏅 Willkommen in Dresden – Das Multisport-Event auf einen Blick

Wenn sich vom 31. Juli bis 3. August 2025 über 3 500 Athletinnen und Athleten in Dresden versammeln, steht Deutschland wieder ganz im Zeichen des Spitzensports: Die Finals gehen in ihre sechste Ausgabe und bringen Deutsche Meisterschaften aus mehr als 15 Sportarten in einer Stadt zusammen. Nach Stationen in Berlin, Düsseldorf und Rhein-Ruhr zieht das Multisport-Festival erstmals in die sächsische Landeshauptstadt – und verspricht vier Tage voller Emotionen, Rekorde und sportlicher Höhepunkte.
Was 2019 als innovatives Konzept begann, hat sich inzwischen zu einem festen Termin im Sportkalender entwickelt. In gebündelter Form können Fans zahlreiche Disziplinen erleben – von Leichtathletik (Deutsche Meisterschaften 2025) über Schwimmen und Radsport bis hin zu Triathlon und Gerätturnen. Einzigartig ist dabei die Mischung aus Olympiasiegern, Weltmeistern und jungen Talenten, die ihre nationalen Titelkämpfe auf einer großen Bühne austragen.
Die Finals gelten auch als Schaufenster für die Vielfalt des deutschen Sports und sollen nicht zuletzt den Nachwuchs inspirieren. Mit umfangreicher Live-Berichterstattung in ARD und ZDF, einem prall gefüllten Zeitplan und spannenden Wettkämpfen quer durch Dresden erwarten Fans vier Sporttage der Extraklasse.
📑 Inhaltsverzeichnis
- 🏅 Willkommen in Dresden
- 🏟️ Austragungsorte
- 🥇 Sportarten & Disziplinen
- 🌟 Top-Stars
- 🏆 Highlights & Rekorde
- ⏰ Zeitplan & Startzeiten
- 📺 TV-Übertragung
- 📊 Zahlen & Fakten
- 📝 Dresden erleben
- ❓ FAQ
🏟️ Austragungsorte
Alle Wettkampfstätten im Überblick
Die Finals 2025 finden an acht zentralen Sportstätten in Dresden statt. Die folgende Tabelle gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Locations, Disziplinen und Kapazitäten:
🏟️ Austragungsort | Disziplinen | Kapazität |
---|---|---|
Heinz‑Steyer‑Stadion (Sportpark Ostra) | Leichtathletik, Triathlon-Zieleinlauf | ca. 10 400 Plätze |
JOYNEXT Arena (Ostra) | Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolin, Sportakrobatik | ca. 5 600 Plätze |
BallsportARENA (Ostra) | Fechten, Badminton | ca. 3 000 Plätze |
Teamsport‑Arena (Ostra) | Faustball, Flag Football, 7er‑Rugby, Lacrosse | Modulare Konfiguration |
Neumarkt (Altstadt) | 3×3 Basketball, Klettern, Breaking | ca. 4 000 Plätze |
Theaterplatz (Altstadt) | Bogenschießen, Triathlon-Zieleinlauf | frei zugänglich |
Hafencity / Alberthafen | Kanu, Stand‑Up‑Paddling, Triathlon-Start, Rudern | frei zugänglich |
Eine vollständige Übersicht aller Standorte und Sportarten findest du auf der offiziellen Website der Finals unter www.diefinals.de.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Besondere Locations & Highlights
Das Besondere: Die Finals kombinieren urbane Event-Kulissen mit Spitzensport.
- Neumarkt vor der Frauenkirche: historische Kulisse trifft modernes Sportereignis
- Theaterplatz: Bogenschießen und Triathlon-Ziel direkt vor barockem Flair
- Alberthafen: Wassersport mit Elbe-Panorama
„Nähe und Schönheit sind der neue Maßstab. Die Finals werden für die Zuschauerinnen und Zuschauer eindrucksvoll erlebbar.“ – Hagen Boßdorf, Geschäftsführer Die Finals GmbH
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Anreise & Zuschauertipps
Die meisten Wettkampfstätten liegen in Fußreichweite (3–4 km Radius). Der ÖPNV (DVB) richtet zusätzliche Linien ein. Autofahrerinnen und Autofahrer nutzen am besten die Park+Ride-Plätze an den Stadträndern.
- Heinz‑Steyer‑Stadion: Straßenbahnen Linien 7 & 9 – Haltestelle „Sportpark Ostra“
- Neumarkt/Theaterplatz: Altstadtlinien 1, 2, 3 – zentrale Anbindung
- Alberthafen: Bus 66/55 – Haltestelle „Alberthafen“
Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite: www.diefinals.de.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🥇 Sportarten & Disziplinen
Alle Sportarten im Überblick
Die Finals 2025 vereinen Deutsche Meisterschaften in über 15 Sportarten. Von klassischen Olympiadisziplinen bis zu Trendsportarten ist alles vertreten. Die folgende Tabelle zeigt die geplanten Wettkämpfe:
Sportart | Disziplinen | Austragungsort |
---|---|---|
Leichtathletik | Alle Stadiondisziplinen, Mehrkampf | Heinz‑Steyer‑Stadion |
Schwimmen | 50 m bis 1500 m, Staffeln | Schwimmhalle Freiberger Platz |
Gerätturnen | Boden, Barren, Sprung, Reck | JOYNEXT Arena |
3×3 Basketball | Herren, Damen | Neumarkt |
Klettern | Lead, Speed, Bouldern | Neumarkt |
Bogenschießen | Recurve, Compound | Theaterplatz |
Triathlon | Einzel & Staffel | Elbe & Innenstadt |
Radsport | Einzelzeitfahren, Straßenrennen | Strecke Innenstadt |
Breaking | Battle Herren, Damen | Neumarkt |
Fechten | Degen, Florett, Säbel | BallsportARENA |
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Spannendste Wettbewerbe
Einige Entscheidungen gelten als besonders prestigeträchtig oder versprechen Rekordkulissen. Dazu zählen:
- 100-Meter-Finale der Männer (Leichtathletik): Jährlich einer der Quotenhöhepunkte
- Triathlon-Staffel: spektakulärer Zieleinlauf am Theaterplatz
- 3×3 Basketball: stimmungsvolles Stadtturnier vor der Frauenkirche
- Kletter-Wettkämpfe: volle Tribünen und Urban Sports-Atmosphäre
Weitere Highlights und Disziplinen sind auf der offiziellen Website www.diefinals.de nachzulesen.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Mögliche Rekorde & Bestleistungen
In vielen Disziplinen werden nationale Rekordversuche erwartet:
- Deutsche Jahresbestzeiten in Leichtathletik (z. B. 400 m, Weitsprung)
- Deutsche Rekorde im Klettern (Speed & Bouldern)
- Qualifikationsnormen für internationale Meisterschaften (u. a. Schwimmen und Radsport)
- Triathlon-Topzeiten auf der schnellen Innenstadtstrecke
„Die Finals sind ein perfektes Umfeld für Rekorde – top Organisation, kurze Wege, viel Publikum und beste Wettkampfbedingungen.“ – DOSB-Präsident Thomas Weikert
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🌟 Top-Stars der Finals 2025
Leichtathletik
Im Heinz‑Steyer‑Stadion geht es um nationale Titel und Normen für internationale Meisterschaften. Im Fokus stehen:
- Gina Lückenkemper – Sprint-Europameisterin und Titelverteidigerin über 100 m
- Konstanze Klosterhalfen – Deutschlands Top-Läuferin über 5 000 m
- Leo Neugebauer – Siebenkampf-Rekordhalter und Publikumsliebling
Mehr Infos gibt es beim Deutschen Leichtathletik-Verband.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Schwimmen
In der Schwimmhalle Freiberger Platz sind zahlreiche Nationalkader-Athletinnen und -Athleten am Start:
- Florian Wellbrock – Weltmeister über 1 500 m Freistil
- Angelina Köhler – Spezialistin auf den Sprintstrecken
- Lucas Matzerath – Topschwimmer über Brust
Aktuelle Ergebnisse und Rekorde bietet die Deutsche Schwimm-Verband Website.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Turnen
In der JOYNEXT Arena gehen die deutschen Top-Turnerinnen und -Turner auf Medaillenjagd:
- Elisabeth Seitz – mehrfache Deutsche Meisterin am Stufenbarren
- Sarah Voss – Olympiateilnehmerin und Mehrkampf-Spezialistin
- Lukas Dauser – Europameister Barren
Alles zum Deutschen Turn-Team auf dtb.de.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Radsport
Die Straßenrennen durch die Dresdner Altstadt versprechen packende Duelle. Zu den Favoriten zählen:
- Nils Politt – starker Klassikerfahrer und Zeitfahr-Spezialist
- Liane Lippert – Deutsche Meisterin im Straßenrennen
Weitere Starterlisten und Ergebnisse gibt es beim Bund Deutscher Radfahrer.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Triathlon
Das Finale mit dem Zieleinlauf am Theaterplatz zählt zu den Höhepunkten. Besonders im Blick:
- Justus Nieschlag – einer der erfolgreichsten deutschen Kurzdistanz-Athleten
- Lisa Tertsch – Deutsche Meisterin Sprintdistanz
Hintergründe zum Triathlon-Team finden sich auf der Website der DTU.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🏆 Highlights & Rekorde
Historische Bestmarken
Die Finals haben sich seit der Premiere 2019 zu einem sportlichen Schaufenster entwickelt. Einige beeindruckende Rekorde aus den vergangenen Jahren:
- Leichtathletik: Gina Lückenkemper lief 2022 die 100 m in 10,99 Sekunden – deutsche Jahresbestzeit.
- Schwimmen: Florian Wellbrock stellte 2023 über 800 m Freistil einen neuen Veranstaltungsrekord auf.
- Klettern: Alexander Megos kletterte 2021 im Speed eine neue Bestmarke unter 6 Sekunden.
- 3×3 Basketball: Rekordkulisse mit über 4 500 Zuschauern auf dem Altmarkt.
Eine Übersicht aller Ergebnisse ist im Archiv der Finals-Website verfügbar.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Rekordchancen 2025
Für die diesjährige Ausgabe erwarten Experten gleich in mehreren Disziplinen neue Bestmarken:
- Leichtathletik: Mögliche deutsche Rekorde über 400 m Hürden bei Männern und Frauen.
- Schwimmen: Florian Wellbrock peilt neue Bestzeiten über 1 500 m Freistil an.
- Klettern: Das nationale Top-Trio will die 5-Sekunden-Marke im Speed unterbieten.
- Triathlon: Neue Streckenführung könnte zu Streckenrekorden führen.
„Die Finals in Dresden sind sportlich ein Meilenstein – die Chancen auf Rekorde sind so groß wie nie.“ – DOSB-Präsident Thomas Weikert
Aktuelle Rekordlisten und Resultate werden täglich auf sportschau.de aktualisiert.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
⏰ Zeitplan & Startzeiten
Tagesübersicht
Die Finals 2025 finden vom 31. Juli bis 3. August statt. Die grobe Tagesplanung sieht wie folgt aus:
Datum | Wettkampfbeginn | Highlights des Tages |
---|---|---|
Donnerstag, 31.07. | 09:00 Uhr | Eröffnung, erste Qualifikationen, Vorrunden in Leichtathletik & Schwimmen |
Freitag, 01.08. | 09:00 Uhr | Zwischenrunden, erste Medaillenentscheidungen im Turnen |
Samstag, 02.08. | 08:30 Uhr | Finals in Klettern, Basketball, Triathlon-Staffel |
Sonntag, 03.08. | 08:00 Uhr | Leichtathletik-Endläufe, Schwimm-Finals, Abschlussveranstaltung |
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zeitplan nach Sportarten
Für eine detaillierte Planung findest du hier die Startzeiten einiger wichtiger Sportarten:
- Leichtathletik: täglich 09:00–19:00 Uhr, Finals meist nachmittags
- Schwimmen: Vorläufe ab 10:00 Uhr, Finals ab 17:00 Uhr
- 3×3 Basketball: Vorrunden Do–Fr, Finals Samstagabend
- Triathlon: Einzelrennen Samstag, Staffelrennen Sonntag früh
- Klettern: Speed & Bouldern Freitag/Samstag
Aktualisierte Zeitpläne stellt die offizielle Website bereit.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Finals & Medaillenentscheidungen
Die meisten Titel werden am Wochenende vergeben. Besonders spannende Finals sind:
- Samstag: Klettern Speed & Lead, Triathlon-Einzel
- Samstagabend: 3×3 Basketball-Finale Neumarkt
- Sonntagvormittag: Leichtathletik 100 m, 400 m und Staffeln
- Sonntagnachmittag: Schwimm-Finals mit möglichen Rekorden
Livestreams zu allen Finals gibt es bei ARD und ZDF Sport.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
📺 TV-Übertragung & Livestreams
Sendezeiten & Programme
Die Finals 2025 werden erneut umfassend im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt. ARD und ZDF wechseln sich täglich ab und bieten über 25 Stunden Live-Programm.
- Donnerstag: ARD ab 14:00 Uhr, Livestream ab 09:00 Uhr
- Freitag: ZDF ab 14:00 Uhr, Livestream ab 09:00 Uhr
- Samstag: ARD ganztägig live (u.a. Klettern, Triathlon)
- Sonntag: ZDF ab 10:00 Uhr, Höhepunkte bis 18:00 Uhr
Den kompletten TV-Zeitplan findest du bei der Sportschau und ZDF Sport.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Livestreams & Mediathek
Parallel zur TV-Übertragung bieten beide Sender umfangreiche Streams:
- ARD: Livestreams aller Finals und Interviews auf sportschau.de
- ZDF: Multi-Stream-Angebot auf ZDF Mediathek
- Zusätzliche Angebote: Hintergrundberichte, Highlights und On-Demand-Videos
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Social Media & Highlights
Die Finals begleiten Fans auch auf Social Media. Besonders aktiv berichten:
- Instagram: @diefinals_official – Behind the Scenes und Livestories
- Twitter/X: @sportschau und @zdfsport – Live-Ergebnisse und Clips
- YouTube: ARD & ZDF Sportkanäle mit Highlights aller Tage
Alle Kanäle und Links sind auf der offiziellen Seite www.diefinals.de gelistet.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
📊 Zahlen & Fakten
Teilnehmerzahlen & Nationen
Die Finals 2025 zählen zu den größten Multisport-Events des Jahres in Deutschland. Erwartet werden:
- ca. 3 500 Athletinnen und Athleten aus über 20 Nationen
- rund 150 Deutsche Meistertitel, die vergeben werden
- über 200 Stunden Sport live vor Ort oder im Stream
Eine Übersicht aller gemeldeten Starter veröffentlicht die offizielle Event-Website rechtzeitig vor Beginn.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Medaillenspiegel
Bei den Finals wird seit der Premiere 2019 ein inoffizieller Medaillenspiegel geführt, der die Erfolge der Landesverbände zeigt. Im Jahr 2023 lagen Nordrhein-Westfalen, Bayern und Berlin an der Spitze.
Rang | Landesverband | 🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Nordrhein-Westfalen | 52 | 48 | 46 | 146 |
2 | Bayern | 48 | 42 | 39 | 129 |
3 | Berlin | 35 | 38 | 36 | 109 |
4 | Baden-Württemberg | 33 | 29 | 31 | 93 |
5 | Hessen | 25 | 27 | 28 | 80 |
Die aktualisierten Ergebnisse für 2025 werden während der Veranstaltung laufend veröffentlicht. Eine vollständige Übersicht bietet das Archiv auf www.diefinals.de.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Kurioses & Fun Facts
- Die bislang größte Zuschauerkulisse: 15 000 Menschen beim 3×3 Basketball auf dem Düsseldorfer Burgplatz (2022).
- Im Triathlon wurden 2023 rund 2 500 Liter Wasser pro Stunde an Athletinnen und Athleten ausgegeben.
- Über 500 freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützen die Organisation vor Ort.
„Die Finals sind ein Fest für Sport und Ehrenamt – ohne die Helfenden wäre dieses Event nicht möglich.“ – Hagen Boßdorf, Geschäftsführer Die Finals GmbH
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis

📝 Dresden erleben – Tipps für Besucher
Sehenswürdigkeiten
Wer zu den Finals nach Dresden reist, sollte unbedingt Zeit für einen Stadtbummel einplanen. Die Altstadt gehört zu den schönsten Europas. Beliebte Ziele:
- Frauenkirche: Wahrzeichen Dresdens, wiederaufgebaut nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
- Zwinger: Barockes Meisterwerk mit Porzellansammlung und Gemäldegalerie
- Semperoper: Eines der berühmtesten Opernhäuser Deutschlands
- Elbufer: Perfekt für Spaziergänge mit Blick auf die Altstadtsilhouette
Mehr Sehenswürdigkeiten zeigt die offizielle Tourismus-Website.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Unterkünfte & Anreise
Dresden bietet ein breites Spektrum an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Für Anreise und Übernachtung gilt:
- Hotels in der Altstadt: kurze Wege zu vielen Wettkampfstätten
- Öffentliche Verkehrsmittel: DVB-Netz mit Straßenbahn, Bus und S-Bahn
- Park+Ride: ausgeschilderte Stellplätze an der Autobahnabfahrt Dresden-Altstadt
Einen Überblick gibt die Übersicht zu Unterkünften in Dresden.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Tipps für Fans
- Frühzeitig anreisen: Besonders am Wochenende werden viele Zuschauer erwartet.
- Sonnen- und Regenschutz: Einige Anlagen sind unüberdacht.
- Bargeld bereithalten: Bei Imbissen wird oft nur Barzahlung akzeptiert.
- Programmhefte: Vor Ort erhältlich oder vorab auf diefinals.de als PDF downloadbar.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
❓ FAQ – Häufige Fragen zu den Finals 2025
- Wann finden die Finals 2025 statt?
- Vom 31. Juli bis 3. August 2025 in Dresden.
- Wo bekomme ich Tickets?
- Tickets gibt es online auf www.diefinals.de sowie bei regionalen Vorverkaufsstellen.
- Wer überträgt die Finals live?
- ARD und ZDF senden täglich live im Fernsehen und bieten umfangreiche Livestreams in der Mediathek.
- Wie komme ich zu den Wettkampfstätten?
- Die meisten Austragungsorte sind fußläufig erreichbar. Alternativ nutzen Sie das dichte DVB-Straßenbahnnetz.
- Welche Sportarten sind vertreten?
- Über 15 Sportarten, darunter Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Radsport, Triathlon, Klettern und 3×3 Basketball.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis