Inhaltsverzeichnis 📌
- 🏖️ Einführung & Überblick
- 🏟️ Austragungsort & Infrastruktur
- 🏆 Modus & Turnierstruktur
- 👥 Teilnehmerländer & Favoriten
- 🇩🇪 Deutsche Hoffnungen
- 📅 Zeitplan & Rahmenprogramm
- 🎫 Tickets & Besuchertipps
- 📺 Medien & Ausstrahlung

🏖️ Einführung & Überblick
Vom 30. Juli bis 3. August 2025 verwandelt sich der Rochusclub in Düsseldorf in eine internationale Sandarena: Bei der CEV Beachvolleyball-Europameisterschaft treffen Europas beste Beachduos aufeinander – in einer der spannendsten Sommerlocations Deutschlands.
Je 32 Teams bei Damen und Herren spielen um den Titel. Mit dabei: die besten vier Teams jeder Nation (nach Entry Ranking), Wildcard-Starter und – als Highlight – die Qualifikanten der nationalen „Road to Düsseldorf“. Erwartet wird ein hochklassiges Turnier mit EM-Flair, Heimvorteil für das deutsche Team und großer medialer Bühne.
Die EM ist Teil einer größeren Sportoffensive Düsseldorfs und wurde gemeinsam mit dem europäischen Volleyballverband (CEV) und dem DVV organisiert – erstmals findet sie in einem klassischen Tennisclub statt, dessen Anlage temporär zur Beacharena umgebaut wird.
Ein sportliches Großereignis – und ein sommerliches Volksfest zugleich.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🏟️ Austragungsort & Infrastruktur
2025 wird der traditionsreiche Rochusclub Düsseldorf zur Bühne eines internationalen Großevents. Wo sonst Rackets geschwungen werden, entsteht für fünf Sommertage eine voll ausgestattete Sandarena – mitten im Grünen des Stadtteils Grafenberg.
📍 Eventlocation auf einen Blick:
- Name: Rochusclub Düsseldorf
- Adresse: Rolander Weg 15, 40629 Düsseldorf
- Kapazität: bis zu 2.500 Sitzplätze, erweiterbar
- Erreichbarkeit: Straßenbahnlinie 709 (Haltestelle Burgmüllerstraße), Parkplätze vor Ort
Die gesamte Tennisanlage wird in enger Abstimmung mit dem Deutschen Volleyball-Verband, der Stadt Düsseldorf und dem CEV temporär umgebaut. Neben dem Hauptcourt entstehen weitere Spielflächen, ein Pressezentrum sowie moderne Hospitality- und VIP-Bereiche. Zuschauer dürfen sich auf kurze Wege, gute Sichtlinien und Festivalatmosphäre freuen.
Geplant sind auch Fanzonen mit Streetfood, Musik und Aktivflächen – das Gelände öffnet täglich mehrere Stunden vor dem ersten Spiel. Das Publikum sitzt dabei dicht am Sand, Tribünen steigen steil an, was für echte Stadionatmosphäre sorgt.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
👥 Teilnehmerländer & Favoriten
Bei der Beachvolleyball-EM 2025 in Düsseldorf treten je 32 Damen- und Herrenteams an. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den besten europäischen Nationen zusammen – darunter zahlreiche EM-Medaillengewinner, Olympiateilnehmer und aufstrebende Nachwuchsduos.
4.1 Nationenvielfalt
Die Startplätze orientieren sich am offiziellen CEV Entry Ranking, ergänzt durch Wildcards des Veranstalters und des europäischen Verbandes. Insgesamt sind über 25 Länder vertreten – von den etablierten Volleyballgroßmächten bis zu kleineren Nationalverbänden:
- Mit mehreren Teams vertreten: Deutschland, Schweiz, Niederlande, Norwegen, Italien, Polen
- Einzelstarter oder Wildcards: Lettland, Österreich, Spanien, Griechenland, Türkei, Estland, Tschechien
- Gastgeberbonus: Deutschland darf bis zu 5 Teams je Geschlecht stellen – vier per Ranking, ein Startplatz über die nationale Qualifikationsreihe „Road to Düsseldorf“
Die genaue Zusammensetzung variiert von Jahr zu Jahr – doch das Leistungsniveau ist durchweg hoch: Jedes Team muss sich durch internationale Turniere qualifizieren und Ranglistenpunkte sammeln.
4.2 Medaillenkandidaten & Top-Duos
Auch ohne offizielle Startliste stehen viele Favoritenpaare bereits fest. Hier ein Blick auf die Duos, denen in Düsseldorf besonders viel zugetraut wird:
Geschlecht | Duo | Nation | Bemerkung |
---|---|---|---|
Damen | Svenja Müller / Cinja Tillmann | Deutschland | EM-Titel 2023, Heimvorteil |
Damen | Nina Brunner / Tanja Hüberli | Schweiz | Stabil auf Weltniveau |
Damen | Karla Borger / Julia Sude | Deutschland | Routinierte EM-Teilnehmerinnen |
Damen | Ludwig / Walkenhorst | Deutschland | Comeback-Duo, Olympiasiegerinnen 2016 |
Damen | Vergé-Dépré / Mäder | Schweiz | EM-Bronze 2024 |
Herren | Clemens Wickler / Nils Ehlers | Deutschland | Olympia-Silber 2024, Top-5 der Welt |
Herren | Anders Mol / Christian Sørum | Norwegen | Mehrfache Europameister, Weltranglistenerste |
Herren | Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen | Niederlande | Erfahrene EM- und WM-Medaillengewinner |
Herren | Sowa / Pfretzschner | Deutschland | Nachwuchshoffnung mit Wildcard |
Diese Auswahl steht stellvertretend für die Leistungsdichte bei der EM. Viele Duos treffen regelmäßig in der World Tour oder bei Olympia aufeinander – entsprechend hoch ist die sportliche Qualität des Turniers.
Hinweis: Die vollständige Startliste der EM 2025 ist nun veröffentlicht. Alle gemeldeten Teams sind bestätigt und können über den offiziellen CEV-Link eingesehen werden.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis

🇩🇪 Deutsche Hoffnungen
Für das deutsche Team wird die EM 2025 zum Heimspiel – und zur großen Bühne. Gleich mehrere Duos gelten bei Damen und Herren als Medaillenkandidaten. Mit dem Rückenwind des heimischen Publikums, vertrauten Bedingungen und einem bewährten Betreuerteam will der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) bei beiden Wettbewerben ein starkes Zeichen setzen.
Das deutsche Aufgebot umfasst offiziell fünf Damen- und fünf Herren-Teams, darunter das Comeback-Duo Ludwig/Walkenhorst sowie die Nachwuchshoffnung Sowa/Pfretzschner.
🌟 Damen: Titelverteidigerinnen unter Druck
Im Rampenlicht steht vor allem das Duo Svenja Müller / Cinja Tillmann. Nach ihrem EM-Triumph 2023 und einer starken World-Tour-Saison gelten sie als gesetzt – und als Symbol für den Aufschwung des deutschen Beachvolleyballs.
- Svenja Müller (geb. 2001, Hamburg): Blockspielerin mit internationaler Durchsetzungskraft
- Cinja Tillmann (geb. 1991, Münster): Defensivspezialistin mit Spielübersicht und Erfahrung
Weitere Hoffnungsträgerinnen sind Karla Borger / Julia Sude – das erfahrene Duo bringt Turnierroutine und Finalstärke mit. Ebenfalls stark einzuschätzen: das zurückgekehrte Duo Laura Ludwig / Kira Walkenhorst sowie das Schweizer Topteam Vergé-Dépré / Mäder.
💪 Herren: Olympiahelden auf Sand
Bei den Herren ruhen die deutschen Hoffnungen vor allem auf Clemens Wickler / Nils Ehlers. Nach ihrem Silber-Coup bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris und konstanten Top-10-Platzierungen weltweit zählen sie zum Favoritenkreis.
- Clemens Wickler (geb. 1995, Starnberg): Defensiv-Allrounder mit starker Athletik
- Nils Ehlers (geb. 1994, Hamburg): Blockspieler mit über 2 m Größe, international gefürchtet
Robin Sowa / Lukas Pfretzschner sind offiziell qualifiziert und starten als Nachwuchshoffnung mit Wildcard. Sie ergänzen das deutsche Herrenteam neben Wickler / Ehlers.
Der DVV hat mit der „Road to Düsseldorf“ einen nationalen Qualifikationsweg geschaffen, um ein fünftes Heimteam pro Geschlecht gezielt aufzubauen – unabhängig vom internationalen Ranking.
Mit Heimvorteil, Erfahrungsplus und klarem Ziel geht Deutschland als Topnation ins Turnier – angefeuert von tausenden Fans im Rochusclub.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
📅 Zeitplan & Rahmenprogramm
Die Beachvolleyball-Europameisterschaft 2025 in Düsseldorf findet vom 30. Juli bis 3. August statt – fünf Tage Spitzensport im kompakten Turnierformat. Gespielt wird täglich von vormittags bis in die Abendstunden. Besonders gefragt: die Finalrunden am Wochenende.
🗓️ Täglicher Ablauf (finaler Spielplan)
- Mittwoch, 30.07.: Vorrundenspiele Damen & Herren (Gruppen A–H)
- Donnerstag, 31.07.: Vorrunde fortgesetzt, Entscheidung über Achtelfinalplätze
- Freitag, 01.08.: Achtel- und Viertelfinals
- Samstag, 02.08.: Halbfinalspiele Damen & Herren
- Sonntag, 03.08.: Finals & Medaillenzeremonie
Den vollständigen Spielplan gibt es hier: Offizieller CEV-Spielplan
Alle Spiele finden auf dem Hauptcourt im Rochusclub statt, parallel werden Side Courts für Vorrunden- und Platzierungsspiele genutzt. Die KO-Runde startet ab Freitag, 01. August, mit dem Achtelfinale – für Spannung ist garantiert gesorgt.
🎉 Rahmenprogramm & Fan-Erlebnis
Rund um das sportliche Geschehen erwartet die Besucher ein umfangreiches Erlebnisangebot:
- Beachvillage mit Streetfood, Musik, Mitmach-Aktionen
- Public Viewing der Spiele auf Großbildleinwand
- Autogrammstunden & Meet the Pros mit ausgewählten Teams
- Kinderbereich & Aktivflächen für Nachwuchs-Fans
Das Gelände öffnet täglich etwa eine Stunde vor dem ersten Spiel. Insbesondere die Finaltage gelten als publikumsintensiv – wer sich einen Platz auf der Haupttribüne sichern möchte, sollte frühzeitig buchen.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🎫 Tickets & Besuchertipps
Der Ticketverkauf zur Beachvolleyball-EM 2025 in Düsseldorf läuft bereits. Karten gibt es für alle fünf Turniertage – sowohl als Einzelticket als auch in Form von Kombi- und Wochenendpässen. Besonders begehrt sind Sitzplätze auf der Haupttribüne für die Finalspiele.
🎟️ Ticketkategorien (Auswahl)
- Tagesticket: Zugang zu allen Courts, freie Platzwahl außer auf reservierten VIP-Plätzen
- Finalpass (Sa/So): Zugang zu Halbfinals und Finalspielen
- Fünf-Tage-Pass: Komplettzugang inklusive Tribünenplätze
- Ermäßigte Tickets: für Kinder, Schüler, Studierende und Menschen mit Behinderung
Tickets sind ausschließlich online erhältlich – über die offizielle Plattform des Deutschen Volleyball-Verbandes und autorisierte Vorverkaufsstellen.
🧭 Anreise & Aufenthalt
- Adresse: Rochusclub Düsseldorf, Rolander Weg 15, 40629 Düsseldorf
- ÖPNV: Straßenbahnlinie 709, Haltestelle „Burgmüllerstraße“ (5 Minuten Fußweg)
- PKW: Besucherparkplätze im Umfeld, keine Zufahrt zum Clubgelände
- Unterkünfte: Hotels & Hostels in Pempelfort, Düsseltal oder Altstadt empfohlen
Auf dem Eventgelände gelten Sicherheitskontrollen. Taschen dürfen maximal DIN-A4-Größe haben, Glasflaschen und sperrige Gegenstände sind nicht erlaubt. Für Verpflegung und Getränke sorgen lokale Anbieter auf dem Gelände.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
📺 Medien & Ausstrahlung
Die Beachvolleyball-EM 2025 wird medial umfangreich begleitet – sowohl im klassischen TV als auch über digitale Kanäle. Fans, die nicht vor Ort sein können, verpassen dank Livestreams und Social Media kein Highlight.
📡 Liveübertragung & Streams
- TV-Partner: Eurosport und Sport1 übertragen ausgewählte Spiele ab Viertelfinale, alle Partien sind über EuroVolley.tv im Livestream abrufbar
- CEV-Streamingplattform: EuroVolley.tv zeigt alle Spiele live (teils kostenfrei, teils Abo)
- Zusätzliche Livestreams: über DVV- und Veranstalter-Websites sowie YouTube
Vor allem die Finalspiele am 3. August werden voraussichtlich live im Free-TV gezeigt. Weitere Spiele sind via App oder Webplattform abrufbar – in voller Länge oder als Highlight-Clips.
📲 Social Media & Online-Inhalte
- Instagram & TikTok: Backstage-Clips, Highlights und Teamvorstellungen auf
@dvvbeach
und@cevolleyball
- Twitter (X): Live-Updates, Spielstände und Reaktionen
- Youtube: Tageszusammenfassungen, Interviews und Matchanalysen
Die EM wird medial begleitet durch das DVV-Team, Content-Creator und internationale Reporter – ideal für ein junges, mobiles Publikum und Volleyball-Fans weltweit.
⬆️ Zurück zum Inhaltsverzeichnis
❓ Häufige Fragen zur Beachvolleyball-EM 2025
- Wann findet die Beachvolleyball-EM 2025 statt?
- Vom 30. Juli bis 3. August 2025 in Düsseldorf.
- Wo finde ich Tickets?
- Auf beachem2025.com und bei autorisierten Vorverkaufsstellen.
- Offiziell starten Müller/Tillmann, Borger/Sude, Ludwig/Walkenhorst, Wickler/Ehlers, Sowa/Pfretzschner sowie weitere deutsche Duos über Wildcards.
- Wird das Turnier im Fernsehen übertragen?
- Ja. Eurosport und Sport1 zeigen Spiele live, dazu alle Matches im Stream auf EuroVolley.tv.
Welche deutschen Teams sind dabei?